Fr. 22.50

Warum Frieden machbar ist - Kriegsverhütung und Friedensstrategien seit dem 1. Weltkrieg. Eine historisch-politische Ermutigung. Eine historisch-politische Ermutigung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Auch im Kriegsgedenkjahr 2014 sollte nicht vergessen werden, dass es immer wieder ernst zu nehmende Friedensbemühungen gab: vor und nach dem 1. Weltkrieg sowie als Reaktion auf den zweiten Weltenbrand nach 1945. Allerdings wird die Friedenspolitik auch nach Ende des Kalten Krieges bis heute immer wieder durch neue Konflikte und bewaffnete Interventionen erschüttert. Weltpolitik als Reparaturbetrieb überfordert uns. Die Autoren dieses Bandes unterziehen die Friedensstrategien seit dem 1. Weltkrieg einer kritischen Bilanz und fragen nach heutigen Instrumenten zukunftsfähiger Friedenspolitik. Am Ende steht die Überzeugung, dass vorausschauende Politik nachhaltigen Frieden möglich macht.

Über den Autor / die Autorin

Gernot Erler, geboren 1944, Dr. h. c., seit 1970 Mitglied der SPD, MdB seit 1987 für den Wahlkreis Freiburg, 1998 bis 2005 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Von 2005 bis 2009 gehörte Erler als Staatsminister im Auswärtigen Amt der Bundesregierung an.

Zusammenfassung

Auch im Kriegsgedenkjahr 2014 sollte nicht vergessen werden, dass es immer wieder ernst zu nehmende Friedensbemühungen gab: vor und nach dem 1. Weltkrieg sowie als Reaktion auf den zweiten Weltenbrand nach 1945. Allerdings wird die Friedenspolitik auch nach Ende des Kalten Krieges bis heute immer wieder durch neue Konflikte und bewaffnete Interventionen erschüttert. Weltpolitik als Reparaturbetrieb überfordert uns. Die Autoren dieses Bandes unterziehen die Friedensstrategien seit dem 1. Weltkrieg einer kritischen Bilanz und fragen nach heutigen Instrumenten zukunftsfähiger Friedenspolitik. Am Ende steht die Überzeugung, dass vorausschauende Politik nachhaltigen Frieden möglich macht.

Produktdetails

Mitarbeit Gerno Erler (Herausgeber), Gernot Erler (Herausgeber)
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.08.2014
 
EAN 9783451335808
ISBN 978-3-451-33580-8
Seiten 224
Abmessung 136 mm x 215 mm x 18 mm
Gewicht 308 g
Illustration 0
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Konflikt, Frieden, Friedenspolitik, Politik, Friedenssicherung, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.