Fr. 117.00

Veröffentlichungen der Georges-Anawati-Stiftung - Schriftenreihe - Schriftenreihe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Azhar-Universität in Kairo ist die größte islamische Einrichtung weltweit und hat eine tausendjährige Tradition. Aufgrund ihrer Autorität ist es für Muslime und Christen durchaus bedeutsam, welche Position die al-Azhar im christlich-islamischen Dialog einnimmt. Der Autor geht der Dialoghaltung der Universität seit den 1930er Jahren nach und dokumentiert die wichtigen Stationen ihres Dialogs mit christlichen Institutionen bis heute, vor allem das bisweilen schwierige Verhältnis zum Vatikan. 

Über den Autor / die Autorin

Hussein Hamdan, geb. 1979, studierte Islam- und Religionswissenschaft sowie Irankunde in Tübingen, wo er auch anschließend promovierte. Aktuell ist er an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart tätig. Er ist Autor der Kolumne »Islam in Deutschland« (SWR) und Referent zu diversen Themen des Islams.

Zusammenfassung

Die Azhar-Universität in Kairo ist die größte islamische Einrichtung weltweit und hat eine tausendjährige Tradition. Aufgrund ihrer Autorität ist es für Muslime und Christen durchaus bedeutsam, welche Position die al-Azhar im christlich-islamischen Dialog einnimmt. Der Autor geht der Dialoghaltung der Universität seit den 1930er Jahren nach und dokumentiert die wichtigen Stationen ihres Dialogs mit christlichen Institutionen bis heute, vor allem das bisweilen schwierige Verhältnis zum Vatikan. 

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.