Fr. 38.00

Albert Winkler - Fotografien

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Albert Winkler ist ein zu Unrecht vergessen gegangener Schweizer Fotograf. Er schuf soziale wie Wirtschafts- und Industriereportagen und war zugleich der Fotograf der Berner Künstlerszene. Diese Monografie beleuchtet seine Biographie als vielseitigen Fotografen der Nachkriegszeit und trägt allen Schaffensbereichen Rechnung. Albert Winklers Werk sind geprägt von hohen ästhetischen Ansprüchen. Seine Bildsprache lässt Anlehnungen an den Humanen Realismus und den italienischen Neorealismo erkennen, und in den Reportagen kommt eine Sachlichkeit sondergleichen zum Ausdruck.Winkler porträtiert die Schweiz von innen - von Reportagen über 'Käseteileten', Wasserrohrverlegungen oder eine Sprachheilschule über die Berner Künstlerszene um Harald Szeemann bis zu den Auftragsarbeiten für SBB, Post oder die Von-Roll-Werke.

Über den Autor / die Autorin

Albert Winkler, geboren 1923 in Zürich. Nach Abschluss der Fotografenlehre folgten Reisen im Nachkriegseuropa und acht Jahre Arbeiten für Fotoateliers, hauptsächlich Porträts und Sachaufnahmen. 1953 Niederlassung in Bern, selbständiger Fotograf. Der Vater zweier Töchter verstarb 1978.
Markus Schürpf, 1961 geboren, Studium der Kunstgeschichte, Ethnologie, Architekturgeschichte an der Universität Bern.

Zusammenfassung

Albert Winkler ist ein zu Unrecht vergessen gegangener Schweizer Fotograf. Er schuf soziale wie Wirtschafts- und Industriereportagen und war zugleich der Fotograf der Berner Künstlerszene. Diese Monografie beleuchtet seine Biographie als vielseitigen Fotografen der Nachkriegszeit und trägt allen Schaffensbereichen Rechnung. Albert Winklers Werk sind geprägt von hohen ästhetischen Ansprüchen. Seine Bildsprache lässt Anlehnungen an den Humanen Realismus und den italienischen Neorealismo erkennen, und in den Reportagen kommt eine Sachlichkeit sondergleichen zum Ausdruck.Winkler porträtiert die Schweiz von innen - von Reportagen über 'Käseteileten', Wasserrohrverlegungen oder eine Sprachheilschule über die Berner Künstlerszene um Harald Szeemann bis zu den Auftragsarbeiten für SBB, Post oder die Von-Roll-Werke.

Produktdetails

Autoren Bernhard Giger, Markus Schürpf
Mitarbeit Albert Winkler (Fotografien), Bernhard Giger (Vorwort), Bernhard Giger (Vorwort)
Verlag Limmat Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2011
 
EAN 9783857916458
ISBN 978-3-85791-645-8
Seiten 96
Gewicht 523 g
Illustration 93 Fotos + Abbildungen, Duplex + 4farbig
Serien FotoSzeneSchweiz
FotoSzeneSchweiz
Themen Sachbuch > Kunst, Literatur > Fotokunst

Schweiz; Geschichte, Fotografie; Bildbände, Monographien, Swissness

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.