Fr. 66.00

Aufstand und Demokratie - Counterinsurgency als normative und praktische Herausforderung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Bekämpfung von Aufstandsbewegungen (Insurgency) ist für westliche Demokratien seit dem Ende des Kalten Krieges zu einer zentralen Herausforderung geworden. Gerade im Rahmen internationaler Krisenmissionen sieht sich die Staatenwelt mit einer stark gewachsenen Bedrohung asymmetrischer Gegner konfrontiert, der nur durch eine systematische Gegenstrategie der Counterinsurgency (COIN) begegnet werden kann. Die vorliegende Studie erschließt die Logik des COIN-Konzepts und evaluiert anhand etlicher Fallstudien seine normative und praktische Brauchbarkeit.

Inhaltsverzeichnis

Counterinsurgency als Herausforderung westlicher Politik: Zur Einführung - Das Problem: Insurgency in Theorie und Praxis - Counterinsurgency und Wissenschaft: Theorien und Debatten im Vergleich - Counterinsurgency und Militärpolitik: Klassische und moderne Konzepte - Aufstand und Demokratie: Counterinsurgency westlicher Staaten in der Praxis: Malaya - Algerien - Vietnam - Nordirland - Irak - Afghanistan - Counterinsurgency als theoretische und praktische Herausforderung: Folgerungen für Militärpolitik und Wissenschaft

Über den Autor / die Autorin

Dr. Martin Sebaldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg.

Dr. Alexander Straßner ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg.

Zusammenfassung

Die Bekämpfung von Aufstandsbewegungen (Insurgency) ist für westliche Demokratien seit dem Ende des Kalten Krieges zu einer zentralen Herausforderung geworden. Gerade im Rahmen internationaler Krisenmissionen sieht sich die Staatenwelt mit einer stark gewachsenen Bedrohung asymmetrischer Gegner konfrontiert, der nur durch eine systematische Gegenstrategie der Counterinsurgency (COIN) begegnet werden kann. Die vorliegende Studie erschließt die Logik des COIN-Konzepts und evaluiert anhand etlicher Fallstudien seine normative und praktische Brauchbarkeit.

Produktdetails

Mitarbeit Marti Sebaldt (Herausgeber), Martin Sebaldt (Herausgeber), Strassner (Herausgeber), Strassner (Herausgeber), Alexander Straßner (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.07.2011
 
EAN 9783531182544
ISBN 978-3-531-18254-4
Seiten 353
Gewicht 660 g
Illustration 353 S. 2 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Internationale Beziehungen, A, Political Science, International Relations, Political Science and International Studies, Militärpolitik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.