vergriffen

Mütter und Babys in psychischen Krisen - Forschungsstudie zu einer therapeutisch geleiteten Mutter-Säuglings-Gruppe am Beispiel postpartaler Depression

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Pedrina stellt zunächst die bisherigen Forschungsbefunde zu den nachgeburtlichen Prozessen der Elternschaftsentwicklung in Verbindung mit der neu entstehenden Beziehung zum Baby dar. Dann werden die Wege der psychischen Dekom-pensierung mit deren Folgen für das Kind umfassend analysiert. Der neue Therapieansatz einer psychoanalytisch fundierten Eltern-Baby-Gruppentherapie erweist sich als erfolgreich für die Mütter, ihre psychische Gesundheit wiederzuerlangen, sowie für die psychische Prophylaxe der Babys. In den letzten Jahrzehnten ist dem Thema der nachgeburtlichen Krisen in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Literatur zunehmend größere Aufmerksamkeit gewidmet worden. Die Häufigkeit der mütterlichen Depression als ein Ausdruck solcher Krisen und deren Folgen für die kindliche Entwicklung haben vielfältige therapeutische Bemühungen ausgelöst. Pedrina beschreibt in ihrem Buch ein neues therapeutisches Konzept der kombinierten Gruppentherapie der Mütter mit ihren Babys. Diese Therapie strebt aufgrund ihrer Niederschwelligkeit die Früherfassung und Frühbehandlung von Krisen an und will Fehlentwicklungen vorbeugen. Die Anwendung der gruppenanalytischen Methode bei der Leitung einer solchen Gruppe, in der Gesprächsthemen und Aktivitäten mit den Babys weitgehend von den Teilnehmerinnen bestimmt werden, ist noch selten. Wenig bekannt ist insbesondere die Auswirkung des Einbeziehens der Babys als vollwertige Individuen in die Gruppe. Herausragend ist die Reaktion der noch kleinen Babys auf die atmosphärischen Spannungen in der Gruppe, die sie in den Worten einer Mutter als kleine »Seismographen« wirken lässt.

Produktdetails

Autoren Fernanda Pedrina
Verlag Brandes & Apsel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783860998182
ISBN 978-3-86099-818-2
Seiten 274
Gewicht 474 g
Serien Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen
Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.