Fr. 18.50

Frühjahrskur mit heimischen Wildkräutern - Aus dem Erfahrungsschatz unserer Vorfahren. Abnehmen. Reinigen. Entschlacken. Verjüngen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

11 Wildpflanzenarten, einzeln oder bunt gemixt, abwechselnd oder alleine eingesetzt, reinigen den Körper von innen.Wir sind zwar keine Bären, eine Art Winterschlaf halten wir trotzdem. Alle Lebewesen, auch der Mensch, neigen in unseren Breitengraden von Natur aus dazu, im Winter den Stoffwechsel zu drosseln. Das Unbehagen, das Menschen im Frühling manchmal quält, die paar Kilos mehr auf der Waage und das große "Gähnen", nennt man im Volksmund "Frühjahrsmüdigkeit". Abhilfe schafft eine "Frühjahrskur" mit heimischen Wildpflanzen. Sie wachsen überall in der Natur, sind in jedem Garten als "Unkraut" zu finden, und besitzen jede Menge Entschlackungspotenzial.Die überlieferte Frühjahrskur mit heimischen Pflanzen kostet nichts, beansprucht täglich (während 6 Wochen) wenige Minuten Zeit und macht putzmunter. Wie man sie durchführt, ob als Tee-Kur, Frischpflanzen-Saftkur, Grüngetränk-Kur, Kräutersuppen-Kur oder Salatkur ist jedem selbst überlassen. Auch Varianten sind möglich.Genaue Pflanzenbeschreibungen, Fotos und Durchführung der Frühjahrskur gegen Übersäuerung und Verschlackung.

Über den Autor / die Autorin

Siegrid Hirsch, langjährige ORF-Redakteurin, beschäftigt sich seit ihrer Jugend mit Heilpflanzen. Sie schloss in Ignaz Schlifnis Heilkräuterschule eine Heilpflanzen- und Botaniker-Ausbildung mit Auszeichnung ab. Sie ist Vorstandsmitglied in einem der größten Kräutervereine Österreichs und leitet als Verlagsmitarbeiterin die Redaktion der Zeitschrift Gesundheitsbote. Ihre Heilpflanzenbücher und Titel über alternative Heilweisen wurden so erfolgreich, weil sie so praxisnah geschrieben sind.

Zusammenfassung

11 Wildpflanzenarten, einzeln oder bunt gemixt, abwechselnd oder alleine eingesetzt, reinigen den Körper von innen.
Wir sind zwar keine Bären, eine Art Winterschlaf halten wir trotzdem. Alle Lebewesen, auch der Mensch, neigen in unseren Breitengraden von Natur aus dazu, im Winter den Stoffwechsel zu drosseln. Das Unbehagen, das Menschen im Frühling manchmal quält, die paar Kilos mehr auf der Waage und das große „Gähnen“, nennt man im Volksmund „Frühjahrsmüdigkeit“. Abhilfe schafft eine „Frühjahrskur“ mit heimischen Wildpflanzen. Sie wachsen überall in der Natur, sind in jedem Garten als „Unkraut“ zu finden, und besitzen jede Menge Entschlackungspotenzial.

Die überlieferte Frühjahrskur mit heimischen Pflanzen kostet nichts, beansprucht täglich (während 6 Wochen) wenige Minuten Zeit und macht putzmunter. Wie man sie durchführt, ob als Tee-Kur, Frischpflanzen-Saftkur, Grüngetränk-Kur, Kräutersuppen-Kur oder Salatkur ist jedem selbst überlassen. Auch Varianten sind möglich.

Genaue Pflanzenbeschreibungen, Fotos und Durchführung der Frühjahrskur gegen Übersäuerung und Verschlackung.

Produktdetails

Autoren Siegrid Hirsch
Verlag Freya
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2018
 
EAN 9783990250433
ISBN 978-3-99025-043-3
Seiten 88
Abmessung 174 mm x 227 mm x 12 mm
Gewicht 298 g
Illustration m. farb. Abb.
Themen Ratgeber > Gesundheit > Alternative Heilverfahren

Entgiftung, Detox, Frühling, Kur, Entschlackung, Tee, Wildpflanze, Salat, Kochen / Essen nach Zutaten: Kräuter, Gewürze, Öl und Essig, Körper, Stoffwechsel, übersäuerung, Reinigung, Frühjahrskur, Saftkur, entdecken, Frühjahrsmüdigkeit, kräutersuppe, Verschlackung, Grüngetränk

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.