Fr. 72.00

Operative Planung der Chargenproduktion - Ein hierarchischer Ansatz zur Belegungsplanung chargenweise produzierender Mehrzweckanlagen der Prozessindustrie. Habil.-Schr. Univ. Karlsruhe (TH) 2004

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In der Produktionswirtschaft stand bisher die Auseinandersetzung mit Themen der Fertigungsindustrie im Vordergrund. Leistungsfähige Planungsmethoden in der Prozessindustrie blieben weitgehend unerforscht.

Norbert Trautmann entwickelt einen zweistufigen Ansatz zur operativen Planung der Chargenproduktion auf Mehrzweckanlagen. Auf der ersten Stufe (Batching) werden die zur Deckung der gegebenen Primärbedarfe benötigte Menge von Chargen und die zugehörigen Chargengrößen ermittelt. Gegenstand der zweiten Stufe (Batch-Scheduling) ist die zeitliche Zuordnung der Betriebsmittel und der Mitarbeiter zu diesen Chargen. Die Praxisrelevanz der vorgestellten Modelle und Verfahren wird durch eine Fallstudie und ein Beispiel aus der Aluminium-Industrie demonstriert.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung in die Problemstellung.- 1.1 Entscheidungsebenen der Produktionsplanung.- 1.2 Randbedingungen der operativen Produktionsplanung.- 1.3 Fallstudie: Chemische Industrie.- 2 Simultane und hierarchische Planung.- 2.1 Simultane Planung.- 2.2 Hierarchische Planung.- 3 Modellierung des Batching-Problems.- 3.1 Modellierung als nichtlineares gemischt-ganzzahliges Optimierungsproblem.- 3.2 Modellierung als lineares gemischt-ganzzahliges Optimierungsproblem.- 4 Modellierung des Batch-Scheduling-Problems.- 4.1 Aktivitäten und Ereignisse.- 4.2 Zeitliche Mindest- und Höchstabstände.- 4.3 Erneuerbare Ressourcen.- 4.4 Kalender.- 4.5 Apparate mit Umrüst- und Reinigungszeiten.- 4.6 Kumulative Ressourcen.- 4.7 Optimierungsproblem.- 4.8 Mehr-Modus-Fall.- 5 Enumerationsverfahren zur Lösung des Batch-Scheduling-Problems.- 5.1 Prinzip des Verfahrens.- 5.2 Zeitplanung.- 5.3 Behandlung von Ressourcenkonflikten.- 5.4 Filtered-Beam-Search.- 5.5 Lösung der Fallstudie.- 5.6 Mehr-Modus-Fall.- 6 Prioritätsregelverfahren zur Lösung des Batch-Scheduling-Problems.- 6.1 Vorüberlegung.- 6.2 Algorithmische Umsetzung.- 6.3 Berücksichtigung von Kalendern.- 6.4 Multistartverfahren.- 6.5 Lösung der Fallstudie.- 6.6 Mehr-Modus-Fall.- 7 Experimentelle Performance-Analyse.- 7.1 Untersuchte Instanzen.- 7.2 Ergebnisse.- 8 Erweiterungen.- 8.1 Anwendungsfall: Aluminium-Industrie.- 8.2 Prozesse mit variabler Dauer.- 8.3 Chargenproduktion mit kontinuierlichen Materialflüssen.- 8.4 Heuristische Lösung großer Probleminstanzen.- Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Norbert Trautmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Klaus Neumann am Institut für Wirtschaftstheorie und Operations Research der Universität Karlsruhe.

Zusammenfassung

In der Produktionswirtschaft stand bisher die Auseinandersetzung mit Themen der Fertigungsindustrie im Vordergrund. Leistungsfähige Planungsmethoden in der Prozessindustrie blieben weitgehend unerforscht.

Norbert Trautmann entwickelt einen zweistufigen Ansatz zur operativen Planung der Chargenproduktion auf Mehrzweckanlagen. Auf der ersten Stufe (Batching) werden die zur Deckung der gegebenen Primärbedarfe benötigte Menge von Chargen und die zugehörigen Chargengrößen ermittelt. Gegenstand der zweiten Stufe (Batch-Scheduling) ist die zeitliche Zuordnung der Betriebsmittel und der Mitarbeiter zu diesen Chargen. Die Praxisrelevanz der vorgestellten Modelle und Verfahren wird durch eine Fallstudie und ein Beispiel aus der Aluminium-Industrie demonstriert.

Produktdetails

Autoren Norbert Trautmann
Mitarbeit Prof. Dr. Klaus Neumann (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783824483181
ISBN 978-3-8244-8318-1
Seiten 118
Gewicht 204 g
Illustration XIV, 118 S. 17 Abb.
Serien Produktion und Logistik
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Produktion und Logistik
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Operations Research, B, optimieren, Business and Management, ablauforganisation, Supply Chain Management, Operations Management, Produktionswirtschaft, Scheduling, Chargenproduktion

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.