Fr. 27.90

Sexarbeit. Prostitution - Lebenswelten und Mythen - Erscheint anlässlich der Ausstellung im Museum der Arbeit Hamburg, 2005-2006, Frauenmuseum Bonn, 2006, Haus am Kleistpark, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK), Kunstraum Kreuzberg Berlin, 2006-2007

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Fast 14 Milliarden Euro Jahresumsatz, 1,2 Millionen Kunden täglich,
über 400 000 weibliche Prostituierte.

Beeindruckende Zahlen eines Dienstleistungsgewerbes in Deutschland. Und dennoch kein Beruf wie jeder andere. Seit 2002 können sich Prostituierte kranken- und rentenversichern und ihren Lohn einklagen. Allerdings: von einer gesellschaftlichen Anerkennung ist Sexarbeit weit entfernt.

Dabei ist Prostitution seit Jahrtausenden gesellschafltiche Realität. Ebenso die dazu gehörende Doppelmoral, Stigmatisierung, Illegalität, Missbrauch und Gewalt.

Die Hamburger Ausstellung im Museum der Arbeit wirft einen Blick hinter die Kulissen. Sie erzählt vom Arbeits- und Privatleben der Frauen und Männer, von Frauen - und Mädchenhandel, Zwangsprositution, Heiratsmarkt und Sexarbeit in Europa.

Die Ausstellung wird in Hamburg, Berlin und Bonn gezeigt. Sie wird von Veranstaltungen und Diskussionsforen begleitet.

Produktdetails

Mitarbeit Museu der Arbeit (Herausgeber), Museum der Arbeit (Herausgeber), Elisabeth von Dücker (Herausgeber), von Dücker (Herausgeber), von Dücker (Herausgeber)
Verlag Edition Temmen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783861085423
ISBN 978-3-86108-542-3
Seiten 344
Gewicht 1630 g
Illustration 374 Farbabb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Soziologie, Politik und Staat, Callgirl, Callboy, Gesellschaft / Politik, Staat, Zeitgeschichte, Gesellschaft / Arbeit, Wirtschaft, Technik, Frau / Gesellschaft, Politik, Recht, Prostitution - Bordell, Frauenhandel; Kulturgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.