Fr. 34.00
Laurie Lee, Laura Stoddart
Cider mit Rosie - Ungekürzte Ausgabe
Deutsch · Fester Einband
In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich
Beschreibung
»Cider mit Rosie« ist eine der schönsten Kindheitserinnerungen in der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. In viele Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt ist Laurie Lees weltberühmter Roman jetzt endlich in einer neuen Übersetzung auch auf Deutsch wieder greifbar.»Zum ersten Mal in meinem Leben gab es keinen Menschen in Sichtweite. Zum ersten Mal in meinem Leben war ich allein in einer Welt, deren Verhalten ich weder vorhersehen noch begreifen konnte: Eine Welt aus kreischenden Vögeln, stinkenden Pflanzen und jäh hochspringenden Insekten. Ich war verloren und rechnete nicht damit, dass mich einer finden würde. Ich legte den Kopf in den Nacken und brüllte, und die Sonne traf mein Gesicht wie eine Ohrfeige.«Der Dreikäsehoch, der da unbemerkt in der Aufregung des Umzugs vorübergehend abhanden kommt, ist Laurie Lee. An jenem Tag im Juni 1917 zieht seine entschlossene Mutter Rosie mit drei Töchtern und einem Sohn aus der ersten Ehe ihres Mannes und drei eigenen Söhnen in das weltabgeschiedene Dörfchen Slad in Gloucestershire. Ohne Mann. Der hat sich nach London abgesetzt und überlässt es dieser ebenso schillernden wie einfachen Frau, seine beiden Familien großzuziehen. Aus der Sicht eines Kindes erzählt Laurie Lee von seinen Erinnerungen an ein von der technischen Zivilisation noch unberührtes, englisches Dorf, in Sichtweite zur walisischen Grenze, wo er inmitten der Natur aufwächst, die alles aufbietet, was eine kindliche Phantasie befeuern kann: das blendende Licht des Tages, das die Kinder dazu verführt, sich streunend zu verlieren, die geräuschdurchwirkte Dunkelheit der Nacht, in die man sich besser nicht hinauswagt.
Über den Autor / die Autorin
Laurence Edward Alan ‚Laurie’ Lee wurde am 26. Juni 1914 in Stroud geboren und starb am 13. Mai 1997 in Slad. Er war Dichter, Romancier und Theaterschriftsteller. Aufgewachsen ist er im Dörfchen Slad und besuchte die Central Boys’ School in Stroud, Gloucestershire. Sein berühmtestes Buch ist Cider mit Rosie, der erste Teil einer autobiographischen Trilogie. Der Roman zählt heute noch zu den beliebtesten Büchern und wird immer und immer wieder neu aufgelegt.
Zusammenfassung
»Cider mit Rosie« ist eine der schönsten Kindheitserinnerungen in der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. In viele Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt ist Laurie Lees weltberühmter Roman jetzt endlich in einer neuen Übersetzung auch auf Deutsch wieder greifbar.
»Zum ersten Mal in meinem Leben gab es keinen Menschen in Sichtweite. Zum ersten Mal in meinem Leben war ich allein in einer Welt, deren Verhalten ich weder vorhersehen noch begreifen konnte: Eine Welt aus kreischenden Vögeln, stinkenden Pflanzen und jäh hochspringenden Insekten. Ich war verloren und rechnete nicht damit, dass mich einer finden würde. Ich legte den Kopf in den Nacken und brüllte, und die Sonne traf mein Gesicht wie eine Ohrfeige.«
Der Dreikäsehoch, der da unbemerkt in der Aufregung des Umzugs vorübergehend abhanden kommt, ist Laurie Lee. An jenem Tag im Juni 1917 zieht seine entschlossene Mutter Rosie mit drei Töchtern und einem Sohn aus der ersten Ehe ihres Mannes und drei eigenen Söhnen in das weltabgeschiedene Dörfchen Slad in Gloucestershire. Ohne Mann. Der hat sich nach London abgesetzt und überlässt es dieser ebenso schillernden wie einfachen Frau, seine beiden Familien großzuziehen.
Aus der Sicht eines Kindes erzählt Laurie Lee von seinen Erinnerungen an ein von der technischen Zivilisation noch unberührtes, englisches Dorf, in Sichtweite zur walisischen Grenze, wo er inmitten der Natur aufwächst, die alles aufbietet, was eine kindliche Phantasie befeuern kann: das blendende Licht des Tages, das die Kinder dazu verführt, sich streunend zu verlieren, die geräuschdurchwirkte Dunkelheit der Nacht, in die man sich besser nicht hinauswagt.
Zusatztext
Cider mit Rosie ist eine der schönsten Kindheitserinnerungen in der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. In viele Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt ist Laurie Lees weltberühmter Roman jetzt endlich in einer neuen Übersetzung auch auf Deutsch wieder greifbar.
»Zum ersten Mal in meinem Leben gab es keinen Menschen in Sichtweite. Zum ersten Mal in meinem Leben war ich allein in einer Welt, deren Verhalten ich weder vorhersehen noch begreifen konnte: Eine Welt aus kreischenden Vögeln, stinkenden Pflanzen und jäh hochspringenden Insekten. Ich war verloren und rechnete nicht damit, dass mich einer finden würde. Ich legte den Kopf in den Nacken und brüllte, und die Sonne traf mein Gesicht wie eine Ohrfeige.«
Der Dreikäsehoch, der da unbemerkt in der Aufregung des Umzugs vorübergehend abhanden kommt, ist Laurie Lee. An jenem Tag im Juni 1917 zieht seine entschlossene Mutter Rosie mit drei Töchtern und einem Sohn aus der ersten Ehe ihres Mannes und drei eigenen Söhnen in das weltabgeschiedene Dörfchen Slad in Gloucestershire. Ohne Mann. Der hat sich nach London abgesetzt und überlässt es dieser ebenso schillernden wie einfachen Frau, seine beiden Familien großzuziehen.
Aus der Sicht eines Kindes erzählt Laurie Lee von seinen Erinnerungen an ein von der technischen Zivilisation noch unberührtes, englisches Dorf, in Sichtweite zur walisischen Grenze, wo er inmitten der Natur aufwächst, die alles aufbietet, was eine kindliche Phantasie befeuern kann: das blendende Licht des Tages, das die Kinder dazu verführt, sich streunend zu verlieren, die geräuschdurchwirkte Dunkelheit der Nacht, in die man sich besser nicht hinauswagt.
Bericht
»Der Roman ist heute noch so frisch und voll sprühender Lebenslust, wie bei seinem ersten Erscheinen in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Er bringt die Erinnerung zum Singen«. Sunday Times
»Laurie Lee ist einer der herausragenden Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts.« Independent
»Laurie Lee schrieb wie eine Nachtigall singt, sinnlich und voll poetischer Genauigkeit.« Guardian
Produktdetails
Autoren | Laurie Lee |
Mitarbeit | Laura Stoddart (Illustration), Walter Hartmann (Übersetzung), pociao (Übersetzung) |
Verlag | Bilgerverlag |
Originaltitel | Cider with Rosie |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 01.12.2023 |
EAN | 9783037620458 |
ISBN | 978-3-0-3762045-8 |
Seiten | 304 |
Abmessung | 137 mm x 191 mm x 28 mm |
Gewicht | 460 g |
Illustration | Davon 7 ganzseitige, durchgehend vierfarbig. |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Kindheitserinnerung, eintauchen, Slad |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.