Fr. 34.00

Jakob Amiet - Solothurner Klassiker

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Jakob Amiet (1817 - 1883) war ein liberaler Advokat und ein Literat. Die ehrenhafte vaterländische Gesinnung und die Vorliebe zur Rechtswissenschaft bekam er von seinem Vater Xaver Amiet, ?die poetische Begabung von seiner Mutter Agnes Emerita Gyr von Einsiedeln, die sich als 'Alpendichterin' einen Namen gemacht hatte. Jakob Amiet setzte sich für die katholische Kirche und für das katholische Volk ein. Als Rechtsanwalt führte er für die katholische Pfarrgemeinde Solothurn den langjährigen Prozess um das Stiftsvermögen. Amiet leistete aber auch auf dem Gebiete der Dichtkunst, der Geschichte und der Kunst in den wissenschaftlichen und geselligen Kreisen der Stadt Solothurn hervorragende Arbeit, für die er mehrmals ausgezeichnet wurde. Im vorliegenden Werk widmete er sich dem Erbauer und dem Bau ?der St. Ursen-Kathedrale zu Solothurn.

Über den Autor / die Autorin










Herausgeber dieser Reihe ist Hans Brunner, Autor zahlreicher Chroniken und Jubiläumsschriften. Die Reihe 'Solothurner Klassiker' umfasst insgesamt 40 Bände. Jährlich erscheinen vier bis acht Werke. Somit wird die Reihe in rund sieben Jahren abgeschlossen sein.

Zusammenfassung

Jakob Amiet (1817 – 1883) war ein liberaler Advokat und ein Literat. Die ehrenhafte vaterländische Gesinnung und die Vorliebe zur Rechtswissenschaft bekam er von seinem Vater Xaver Amiet, ?die poetische Begabung von seiner Mutter Agnes Emerita Gyr von Einsiedeln, die sich als 'Alpendichterin' einen Namen gemacht hatte. Jakob Amiet setzte sich für die katholische Kirche und für das katholische Volk ein. Als Rechtsanwalt führte er für die katholische Pfarrgemeinde Solothurn den langjährigen Prozess um das Stiftsvermögen. Amiet leistete aber auch auf dem Gebiete der Dichtkunst, der Geschichte und der Kunst in den wissenschaftlichen und geselligen Kreisen der Stadt Solothurn hervorragende Arbeit, für die er mehrmals ausgezeichnet wurde. Im vorliegenden Werk widmete er sich dem Erbauer und dem Bau ?der St. Ursen-Kathedrale zu Solothurn.

Produktdetails

Mitarbeit Hans Brunner (Herausgeber), Hans Herausgegeben von Brunner (Herausgeber)
Verlag Knapp Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.07.2014
 
EAN 9783905848939
ISBN 978-3-905848-93-9
Seiten 154
Abmessung 115 mm x 195 mm x 17 mm
Gewicht 223 g
Serie Solothurner Klassiker
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, Literat

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.