Fr. 44.00

Lehrbuch Pädagogik - Eine Einführung in grundlegende Themenfelder

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses neu entwickelte Lehrbuch behandelt relevante Themenfelder der Pädagogik unter verschiedenen Blickwinkeln (etwa aus soziologischer, psychologischer oder sozialhistorischer Perspektive) und zeigt auf,dass sich die spezifischen Fragestellungen und Erkenntnisse gegenseitig ergänzen. Diesem mehrperspektivischen Zugang entsprechend werden vier Themenbereiche dargestellt:- Entwicklung und Erziehung- Familie- Schule und Bildungsgerechtigkeit- Grundfragen der ErziehungDie anspruchsvollen Beiträge bilden den aktuellen Forschungsstand ab. Es werden Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten gegeben und es wird ein Instrumentarium präsentiert, das es den Leserinnen und Lesern ermöglicht, sich eigenständig und kritisch mit pädagogischen Fragen auseinanderzusetzen. Lernende der Pädagogik sollen dazu ermutigt und befähigt werden, in eigenen Projekten fragend, forschend und entdeckend aktiv zu werden.Das Lehrbuch richtet sich an Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsmaturitätsschulen, die sich auf die Berufsfelder Pädagogik und Soziale Arbeit vorbereiten, an Bildungsfachpersonen sowie an Leserinnen und Leser, die sich im Selbststudium mit pädagogischen Fragen auseinandersetzen wollen.

Über den Autor / die Autorin

Evelyne Wannack, Studium der Pädagogischen Psychologie, Allgemeinen Pädagogik sowie Sportwissenschaften an der Universität Bern; Promotion 2002; mehrjährige Lehrtätigkeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung; Assistentin am Institut für Pädagogik der Universität Bern; Arbeitsschwerpunkte: Bildungsreform in Kindergarten und Grundschule, Übergänge im Kindheits- und Jugendalter, Kindergartenpädagogik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Didaktik des Sports.

Zusammenfassung

Dieses neu entwickelte Lehrbuch behandelt relevante Themenfelder der Pädagogik unter verschiedenen Blickwinkeln (etwa aus soziologischer, psychologischer oder sozialhistorischer Perspektive) und zeigt auf,
dass sich die spezifischen Fragestellungen und Erkenntnisse gegenseitig ergänzen. Diesem mehrperspektivischen Zugang entsprechend werden vier Themenbereiche dargestellt:

– Entwicklung und Erziehung
– Familie
– Schule und Bildungsgerechtigkeit
– Grundfragen der Erziehung

Die anspruchsvollen Beiträge bilden den aktuellen Forschungsstand ab. Es werden Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten gegeben und es wird ein Instrumentarium präsentiert, das es den Leserinnen und Lesern ermöglicht, sich eigenständig und kritisch mit pädagogischen Fragen auseinanderzusetzen. Lernende der Pädagogik sollen dazu ermutigt und befähigt werden, in eigenen Projekten fragend, forschend und entdeckend aktiv zu werden.

Das Lehrbuch richtet sich an Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsmaturitätsschulen, die sich auf die Berufsfelder Pädagogik und Soziale Arbeit vorbereiten, an Bildungsfachpersonen sowie an Leserinnen und Leser, die sich im Selbststudium mit pädagogischen Fragen auseinandersetzen wollen.

Produktdetails

Autoren Lukas Boser, Anna Bütikofer, Michèle Hofmann, Evelyne Wannack
Mitarbeit Lukas Boser (Herausgeber), Anna Bütikofer (Herausgeber), Michéle Hofmann (Herausgeber), Michèle Hofmann (Herausgeber), Evelyne Wannack (Herausgeber)
Verlag hep Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2014
 
EAN 9783039058143
ISBN 978-3-0-3905814-3
Seiten 284
Abmessung 185 mm x 271 mm x 20 mm
Gewicht 745 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Schule und Lernen > Sonstiges

Familie, Allgemeines, Wissenschaft, Unterrichtsmaterial, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Pädagogik: Theorie und Philosopie, Unterricht und Didaktik, pädagogischen Fragen, Schule und Bildungsgerechtigkeit, Grundfragen der Erziehung, Entwicklung und Erziehung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.