Fr. 37.10

Mythos Motivation - Wege aus einer Sackgasse

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie Motivation wirklich funktioniert
"Mythos Motivation" von Reinhard K. Sprenger hat das Management verändert. Jetzt erscheint der Klassiker in einer Neuauflage.

Es gibt Bücher, die bringen die Welt in Bewegung. "Mythos Motivation" von Reinhard K. Sprenger ist ein solcher Klassiker. Sprengers These: Alles, was in Unternehmen zur Mitarbeitermotivation praktiziert wird, ist kontraproduktiv! In seinem Bestseller, der die Managementetagen im Sturm erobert hat und nach wie vor beeinflusst, zerlegt er die weitverbreiteten Anreizsysteme in Unternehmen und beleuchtet ihre kontraproduktiven Nebenwirkungen und Folgen.

Sprenger kritisiert die weitverbreiteten Anreizsysteme in Unternehmen in Grund und Boden. Er zeigt:
- Klassische Mitarbeitermotivation ist kontraproduktiv.
- Alles Motivieren ist Demotivieren.
- So funktioniert Mitarbeitermotivation wirklich!

Reinhard K. Sprenger erläutert in seinem Buch: Das Vertrauen in die Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter ist wesentlich effektiver als herkömmliche Motivierungskonzepte. Er stellt konkrete Alternativen vor und zeigt, wie man Rahmenbedingungen für individuelle Spielräume und mehr Selbstbestimmung schafft, Leistungsfreude entfesselt und dadurch gute Mitarbeiter hält.

Ein Klassiker, an dem kein Manager vorbeikommt

Sprengers Thesen bekommen jetzt ein zeitgemäßes Outfit: mit brandaktuellen Beispielen aus den Führungsetagen, einem neuen Layout und einem exklusiven Vorwort des Managementvordenkers. Sprenger hat ein Buch gegen den Managementzeitgeist geschrieben, dessen Thesen heute stärker wirken als je zuvor: ein Must-have eben.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort zur Neuausgabe 2014 7
Vorwort zur erweiterten Ausgabe 9
Vorwort 11
Einleitung 15

Erster Teil: Sichtungen

Der Impuls aus der Praxis 21
Der Sprachnebel der "Motivation" 24
Die freizeitorientierte Schonhaltung 30
Der kurze Hebel der Motivierung 37
Verdacht als Unternehmenskultur 44
Grammatik der Ver-Führung 59

Zweiter Teil: Entlarvungen

Sisyphos: Belohnen und Bestechen 71
Loben als Herrschaftszynismus 82
Bonussysteme als Nullsummenspiele 98
Doping 120
Ideen bringen Geld. Bringt Geld auch Ideen? 129
Passivität als Führungskonzept 143
Revue der Abwertung 150
Gegen-Reden 167

Dritter Teil: Führungen

A. Fordern statt verführen 179
Exkurs: Dialogisch führen 191
B. Demotivation vermeiden195
Beziehungskisten 200
Nicht-Zutrauen 207
Unterfordern der Leistungsfähigkeit 217
Zerteilung der Arbeit 225
Mangelnder Freiraum als fehlende Leistungsmöglichkeit 233
C. Epilog: Versuch über Selbstachtung252
Von der Finanzkrise als Krise des Machbaren 263
Umrisse eines verführungsfreien Entgeltmanagements 270

Literatur 301
Register 307

Über den Autor / die Autorin

Dr. Reinhard K. Sprenger, 'Deutschlands meistgelesener Managementautor' (Der Spiegel), geboren 1953, lebt in Essen und Santa Fe, New Mexico. Er ist Doktor der Philosophie. Nach seinem Studium war Sprenger wissenschaftlicher Referent beim Kultusministerium in Nordrhein-Westfalen. Seine Stellung als Leiter der Personalentwicklung bei 3M gab er auf, um einer der gefragtesten Berater für Personalentwicklung und Managementtraining zu werden. Er berät nationale wie internationale Firmen wie Coca-Cola, 3M, BASF, Philip Morris, Hewlett Packard, Thyssen Handelsunion, Siemens, Daimler-Benz . Außerdem ist er Lehrbeauftragter an den Universitäten Berlin, Bochum, Essen und Köln. Er gilt als der profilierteste Führungsexperte Deutschlands. Zu seinen Kunden zählen nahezu alle Dax-100-Unternehmen.

Zusammenfassung

Wie Motivation wirklich funktioniert

"Mythos Motivation" von Reinhard K. Sprenger hat das Management verändert. Jetzt erscheint der Klassiker in einer Neuauflage.

Es gibt Bücher, die bringen die Welt in Bewegung. "Mythos Motivation" von Reinhard K. Sprenger ist ein solcher Klassiker. Sprengers These: Alles, was in Unternehmen zur Mitarbeitermotivation praktiziert wird, ist kontraproduktiv! In seinem Bestseller, der die Managementetagen im Sturm erobert hat und nach wie vor beeinflusst, zerlegt er die weitverbreiteten Anreizsysteme in Unternehmen und beleuchtet ihre kontraproduktiven Nebenwirkungen und Folgen.

Sprenger kritisiert die weitverbreiteten Anreizsysteme in Unternehmen in Grund und Boden. Er zeigt:

- Klassische Mitarbeitermotivation ist kontraproduktiv.

- Alles Motivieren ist Demotivieren.

- So funktioniert Mitarbeitermotivation wirklich!

Reinhard K. Sprenger erläutert in seinem Buch: Das Vertrauen in die Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter ist wesentlich effektiver als herkömmliche Motivierungskonzepte. Er stellt konkrete Alternativen vor und zeigt, wie man Rahmenbedingungen für individuelle Spielräume und mehr Selbstbestimmung schafft, Leistungsfreude entfesselt und dadurch gute Mitarbeiter hält.

Ein Klassiker, an dem kein Manager vorbeikommt

Sprengers Thesen bekommen jetzt ein zeitgemäßes Outfit: mit brandaktuellen Beispielen aus den Führungsetagen, einem neuen Layout und einem exklusiven Vorwort des Managementvordenkers. Sprenger hat ein Buch gegen den Managementzeitgeist geschrieben, dessen Thesen heute stärker wirken als je zuvor: ein Must-have eben.

Vorwort

Der Klassiker des unbequemen Vordenkers Reinhard K. Sprenger

Zusatztext

"Binnen zehn Jahren hat sich der bissige Band des bekannten Beraters zum Klassiker entwickelt.", ManagerSeminare, 01.08.2014

»Motivation im landläufig verstandenen Sinne zündet ein Strohfeuer an, in dem genau das in Flammen aufgeht, was eigentlich zum Erblühen gebracht werden sollte. Niemand hat wohl beharrlicher, substantieller und gleichzeitig wegweisender auf diese Fehlsichtigkeit hingewiesen als Reinhard K. Sprenger.«, derstandard.at, 17.02.2016

Sprenger wählt seine Worte mit Bedacht, was manchmal etwas aufdringlich und kritisch wirkt. Die neue Aufmachung des Titels verleiht dem Buch jedoch einen modernen und frischen Charakter. Insgesamt lesenswert, weil das Buch eine neue Sichtweise auf das Thema bietet., Acquisa, 01.04.2015

»Das Buch ›Mythos Motivation‹ hat mittlerweile 25 Jahre auf dem Buckel und ist aktueller denn je.« Martina Kettner, karriere.at Informationsdienstleistung GmbH, 16.09.2016

Bericht

"Binnen zehn Jahren hat sich der bissige Band des bekannten Beraters zum Klassiker entwickelt.", ManagerSeminare, 01.08.2014 »Motivation im landläufig verstandenen Sinne zündet ein Strohfeuer an, in dem genau das in Flammen aufgeht, was eigentlich zum Erblühen gebracht werden sollte. Niemand hat wohl beharrlicher, substantieller und gleichzeitig wegweisender auf diese Fehlsichtigkeit hingewiesen als Reinhard K. Sprenger.«, derstandard.at, 17.02.2016 Sprenger wählt seine Worte mit Bedacht, was manchmal etwas aufdringlich und kritisch wirkt. Die neue Aufmachung des Titels verleiht dem Buch jedoch einen modernen und frischen Charakter. Insgesamt lesenswert, weil das Buch eine neue Sichtweise auf das Thema bietet., Acquisa, 01.04.2015 »Das Buch 'Mythos Motivation' hat mittlerweile 25 Jahre auf dem Buckel und ist aktueller denn je.« Martina Kettner, karriere.at Informationsdienstleistung GmbH, 16.09.2016

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.