vergriffen

Null, Nichts und Negation - Becketts No-Thing

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

In Samuel Becketts Texten provozieren die Wörter »no« und »not«, »pas« und »ne«, »nicht« und »nichts« die Frage, was sie überhaupt bezeichnen. Sie verwirren die Unterscheidungen zwischen materiellem Zeichenträger und Zeichen, zwischen Zeichen und Metazeichen oder Sinn und Unsinn und markieren gleichzeitig Anwesenheit, Abwesenheit und die Durchstreichung von Etwas. Der vorliegende Band analysiert Rollen und Funktionen von Null, Nichts und Negation bei Beckett unter drei Gesichtspunkten: Er untersucht das Verhältnis von »Aussagen und Äußerungen«, nimmt ein »kleines Theater« in den Blick und fragt nach der »Entstehung des Neuen«.

Über den Autor / die Autorin

Armin Schäfer (Prof. Dr. phil.) lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Geschichte der Medienkulturen an der FernUniversität in Hagen.
Karin Kröger (M.A.) forscht zu Schrift und Literatur in Erfurt und Weimar.

Produktdetails

Mitarbeit Kröger (Herausgeber), Kröger (Herausgeber), Karin Kröger (Herausgeber), Armi Schäfer (Herausgeber), Armin Schäfer (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2016
 
EAN 9783837627046
ISBN 978-3-8376-2704-6
Seiten 252
Abmessung 155 mm x 225 mm x 16 mm
Gewicht 399 g
Illustration 1 SW-Abb.
Serien Lettre
Lettre
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.