vergriffen

Räume und Identitäten in Grenzregionen - Politiken - Medien - Subjekte

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Raum- und Identitätsforschung arbeitet mit Unterscheidungen und Relationen. Diese sind als heuristische Instrumente besonders in Grenzregionen gewinnbringend, wenn soziale und geopolitische Markierungen auseinanderfallen.
Die Beiträge des Bandes setzen hier an. Anhand empirischer Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg untersuchen sie Raum- und Identitätskonstruktionen in grenzüberschreitenden Bezügen, wie sie sich in alltäglichen, institutionellen und medialen Praktiken manifestieren. Die Ergebnisse werden mit sensiblem Blick für quer liegende Räume und Identitäten diskutiert und an gouvernementale Fragen der Normierung und Subjektivierung rückgebunden.

Über den Autor / die Autorin










Christian Wille (Dr. phil. rer. soc.) ist Senior Researcher an der Universität Luxemburg und Leiter des Netzwerks »UniGR-Center for Border Studies«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der kulturwissenschaftlichen Grenzforschung, in Raum-, Praxis- und Grenztheorien sowie grenzüberschreitenden Lebenswelten.
Rachel Reckinger (Dr.), Soziologin, ist wissenschaftliche Projektkoordinatorin an der Universität Luxemburg.
Sonja Kmec (Prof. Dr.) lehrt Geschichte und Kulturwissenschaften an der Universität Luxemburg.
Markus Hesse, Jg. 1960, ist Professor für Stadtforschung an der Universität Luxemburg, Department für Geographie und Raumplanung. Er interessiert sich derzeit insbesondere für die Interaktion von Wissenschaft und Politik in diesen disziplinären Feldern.

Bericht

Besprochen in:
Lëtzebuerger Journal, 08.07.2014, Patrick Welter
Lëtzebuerger Journal, 21.07.2014, Christian Block
Télécran, 42 (2014), Jean-Louis Scheffen
Die Warte, 02.10.2014, Jeff Baden

Produktdetails

Mitarbeit Markus Hesse (Herausgeber), Sonja Kmec (Herausgeber), Sonja Kmec u a (Herausgeber), Rache Reckinger (Herausgeber), Rachel Reckinger (Herausgeber), Christian Wille (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2014
 
EAN 9783837626490
ISBN 978-3-8376-2649-0
Seiten 400
Abmessung 147 mm x 225 mm x 27 mm
Gewicht 618 g
Illustration 20 SW-Abb., 42 Farbabb.
Serien Kultur und soziale Praxis
Kultur und soziale Praxis
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Volkskunde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.