Fr. 14.50

Fische schließen nie die Augen - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Sommer vor fünfzig Jahren, auf einer Insel im Golf von Neapel: Dies ist der Sommer der Veränderungen für den zehnjährigen Ich-Erzähler, der spürt, dass sein Körper nicht mehr zu dem passt, was in seinem Kopf und in seinem Bauch vor sich geht. Ob das mit dem Mädchen aus dem Norden" zu tun hat, das ebenfalls Krimi lesend unter seinem Sonnenschirm liegt? Sie wird es jedenfalls sein, die ihm erklärt, dass man beim Küssen, anders als die Fische, sehr wohl die Augen schließt.

In seinem bislang persönlichsten Buch verschränkt Erri De Luca seine Kindheitserinnerungen mit den Gedanken des heute reifen Künstlers.

Über den Autor / die Autorin

Erri De Luca, geboren 1950 in Neapel, begann erst mit vierzig zu schreiben. Als Autodidakt lernte er Hebräisch und übersetzte Teile der Bibel neu. Heute zählt er zu den meistgelesenen Schriftstellern Italiens. Seine Romane haben Kultstatus und sind auch in Israel und Frankreich Bestseller. In Deutschland wurde 'Der Tag vor dem Glück' in der Presse begeistert gefeiert. 2010 erhielt Erri De Luca den "Petrarca-Preis" und 2013 wurde er mit dem "Prix Européen de Littérature" für sein Gesamtwerk ausgezeichnet.

Annette Kopetzki, geboren in Hamburg, war Lektorin für deutsche Literatur in Italien und promovierte über literarische Übersetzung. Veröffentlichungen und Seminare über interkulturelle Germanistik und Übersetzungstheorie.

Zusammenfassung

Ein Sommer vor fünfzig Jahren, auf einer Insel im Golf von Neapel: Dies ist der Sommer der Veränderungen für den zehnjährigen Ich-Erzähler, der spürt, dass sein Körper nicht mehr zu dem passt, was in seinem Kopf und in seinem Bauch vor sich geht. Ob das mit dem ››Mädchen aus dem Norden« zu tun hat, das ebenfalls Krimi lesend unter seinem Sonnenschirm liegt? Sie wird es jedenfalls sein, die ihm erklärt, dass man beim Küssen, anders als die Fische, sehr wohl die Augen schließt. In seinem bislang persönlichsten Buch verschränkt Erri De Luca seine Kindheitserinnerungen mit den Gedanken des heute reifen Künstlers.

Vorwort

Erri De Lucas "Erziehung des Herzens"

Zusatztext

"Jeder Satz ist reine Poesie."

Bericht

"Jeder Satz ist reine Poesie." Christine Westermann WDR5 Lesefrüchte 20131130

Produktdetails

Autoren De Luca, Erri De Luca, Erri de Luca
Mitarbeit Kopetzki (Übersetzung), Annette Kopetzki (Übersetzung)
Verlag List TB.
 
Originaltitel I pesci non chiudono gli occhi
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.11.2014
 
EAN 9783548612362
ISBN 978-3-548-61236-2
Seiten 160
Abmessung 121 mm x 190 mm x 18 mm
Gewicht 176 g
Serien Ullstein-Tb. Allgemeine Reihe
List Taschenbücher
List Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Familie, Italienische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Liebe, Kindheit, Erwachsenwerden, Roman, Sommer, Adoleszenz, Italien, Kinder, Belletristik, Erinnerungen, Belletristik in Übersetzung, Coming-of-Age, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Kampanien, Campania, Bildungsroman, Golf von Neapel, Körperlichkeit, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.