Fr. 138.00

Produktdesign in der chemischen Industrie - Schnelle Umsetzung kundenspezifischer Lösungen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Vorstände, Ressort- und Bereichsleiter, Produkt- und Verfahrensentwickler und Marketingdirektoren müssen sich in der chemischen Industrie in zunehmendem Maße mit dem Produktdesign beschäftigen. Produkte, die in der Leistung, der Handhabung und in der Gestaltung exakt den Vorstellungen der Kunden entsprechen, bringen in der Vermarktung die notwendigen Wettbewerbsvorteile. Jedes Unternehmen möchte mit derartigen Innovationen neue Märkte erobern und/oder die erreichte Markposition stärken.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie sich hierfür geeignete Produktideen entwickeln und über neuartige Bewertungsverfahren herausfiltern lassen.  Zur Veranschaulichung sind zahlreiche Beispiele (reine chemische Produkte, Konsum- und Investitionsgüter) mit Abbildungen und Designtechnologien aus der Praxis beschrieben.
Wie erfolgt in modernen chemischen Unternehmen die Produktentwicklung?
Wie arbeiten Chemiker, Ingenieure und Betriebswirte zusammen?
Wie lassen sich Entwicklungsarbeiten beschleunigen?
Wie werden Innovationsideen bewertet?
Wie lange benötigt heute eine Idee bis zum fertigen Marktprodukt?
Wie beziehen kluge Unternehmen den Kunden in die Entwicklung ein?
Welche Möglichkeiten existieren zur Gestaltung von festen und flüssigen Produkten?
Was lässt sich alles aus einer Flüssigkeit machen?

Inhaltsverzeichnis

Gestaltungen in der Natur, Design in der Kunst und in der Industrie.- Produkt- / Herstellermarken und Strategien.- Bedeutung der Marke.- Funktionen der Verpackung.- Marken in der chemischen Industrie.- Marke und Design.- Produkte der chemischen Industrie.- Ästhetische (Chemie-)Produkte.- Produktdesigns in Forschung und Entwicklung.- Aufgabenverteilung in der Produktentwicklung.- Interaktionen zwischen den Kunden und den Produzenten.- Unterschied zwischen Produktdesign und Product- Engineering.- Diversifizierung: Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte.- Entwicklung von Produkten.- Bewertung der Innovationshöhe und der Marktattraktivität von Produktideen.- Systematik des Produktdesigns.- Abhängigkeit des Produktdesigns vom Herstellprozess und von den Maschinen und Apparaten.

Über den Autor / die Autorin










Wilfried Rähse war bei der HENKEL KGaA als Direktor im Bereich der Verfahrensentwicklung "Waschmittel" tätig. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Bereich der Bioverfahrenstechnik ("down stream processing" von Waschmittelenzymen) und im Produktdesign sowie in der Entwicklung neuartiger Wasch- und Hautpflegemittel. Für die Zukunftssicherung des Unternehmens hat der Autor mit seinen Mitarbeitern zahlreiche Erfindungen getätigt und zum Patent angemeldet.


Produktdetails

Autoren Wilfried Rähse
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.01.2007
 
EAN 9783540251620
ISBN 978-3-540-25162-0
Seiten 345
Gewicht 649 g
Illustration XII, 345 S.
Serien VDI-Buch
Verfahrenstechnik
VDI-Karriere
Chemische Technik / Verfahrenstechnik
VDI-Buch
Chemische Technik / Verfahrenstechnik
Chemische Technik Verfahrenstechnik
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Chemie > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.