Fr. 47.90

Verwindung existenzieller Angst - Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit einem Existenzial in seelsorglicher Absicht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Erfahrung existenzieller Angst betrifft jeden Menschen. Angst offenbart sowohl die Möglichkeit des Scheiterns des eigenen Freiheitsvollzugs als auch die Möglichkeit des Verrats angesichts der Begegnung mit anderen Menschen. Christoph Lubberich analysiert die Dramatik der Erfahrung existenzieller Angst und entwickelt Perspektiven, wie die für gelingende menschliche Lebensvollzüge geforderte integrierende Annahme der Angst möglich werden kann: Sie kann allein in der wechselseitigen Verwiesenheit von begründeter Hoffnung auf die absolute Liebe und begründetem zwischenmenschlichen Vertrauen geschehen. Die Studie eröffnet somit neue Wege für eine Seelsorge, die nicht billig vertröstet, sondern zu einer Haltung der Hoffnung ermutigt.

Über den Autor / die Autorin

Christoph Lubberich, Dr. theol., Bacc. phil., studierte Philosophie und katholische Theologie in Frankfurt a.M. und Dublin. Er arbeitet als Hochschulreferent in der Katholischen Hochschulgemeinde Bremen.

Zusammenfassung

Die Erfahrung existenzieller Angst betrifft jeden Menschen. Angst offenbart sowohl die Möglichkeit des Scheiterns des eigenen Freiheitsvollzugs als auch die Möglichkeit des Verrats angesichts der Begegnung mit anderen Menschen. Christoph Lubberich analysiert die Dramatik der Erfahrung existenzieller Angst und entwickelt Perspektiven, wie die für gelingende menschliche Lebensvollzüge geforderte integrierende Annahme der Angst möglich werden kann: Sie kann allein in der wechselseitigen Verwiesenheit von begründeter Hoffnung auf die absolute Liebe und begründetem zwischenmenschlichen Vertrauen geschehen. Die Studie eröffnet somit neue Wege für eine Seelsorge, die nicht billig vertröstet, sondern zu einer Haltung der Hoffnung ermutigt.

Produktdetails

Autoren Christoph Lubberich
Verlag Matthias-Grünewald-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2014
 
EAN 9783786730255
ISBN 978-3-7867-3025-5
Seiten 268
Abmessung 144 mm x 218 mm x 23 mm
Serien ZeitZeichen
ZeitZeichen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Hoffnung, Vertrauen, Seelsorge, Orientieren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.