vergriffen

Herzfrequenzvariabilität: Grundlagen - Methoden - Anwendungen - 6. Internationales HRV-Symposium am 2. November 2013 in Halle (Saale)

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) kennzeichnet die Funktionalität des vegetativen Nervensystems im Zusammenspiel mit zahlreichen kardiovaskulären, neuroendokrinen und humoralen Regelkreisen. Die in der HRV-Forschung etablierten klinischen, therapeutischen und sportwissenschaftlichen Anwendungsfelder bedürfen gleichsam eines fundierten physiologischen Grundlagenwissens sowie vertiefter methodischer Kenntnisse, um die HRV im Kontext der besonderen Rahmenbedingungen des jeweiligen Anwendungsfeldes als evidenzbasierte diagnostische Kenngröße nutzen zu können.Das 6. Internationale Symposium zur Herzfrequenzvariabilität gibt einen aktuellen Überblick zur rasant fortschreitenden Entwicklung in der grundlagen- und anwendungsorientierten HRV-Forschung in der Herz- und Kreislauf-Medizin sowie in der Sport- und Trainingswissenschaft. Im Rahmen von 17 Beiträgen werden die wechselseitigen Bezüge zwischen physiologischen Grundlagen der HRV, methodischen Ansätzen zur Evaluierung der HRV und aktuellen Anwendungen in Klinik und Praxis aufgezeigt und ausführlich diskutiert.Weitere Bücher zur Herzfrequenzvariabilität:Herzfrequenzvariabilität: Gesundheitsförderung - Trainingssteuerung - Biofeedback (dvs Band 214)Herzfrequenzvariabilität: Risikodiagnostik, Stressanalyse, Belastungssteuerung (dvs Band 192)Herzfrequenzvariabilität: Methoden und Anwendungen in Sport und Medizin (dvs Band 162)Herzfrequenzvariabilität im Fitness- und Gesundheitssport (dvs Band 142)Herzfrequenzvariabilität im Sport. Prävention - Rehabilitation - Training (dvs Band 129)

Über den Autor / die Autorin

Kuno Hottenrott, geboren 1959, war viel Jahre Sportwissenschaftler am Institut für Sportwissenschaft und Motologie an der Philipps-Universtität Marburg. Dort lehrte er in den Bereichen Trainings- und Bewegungswissenschaft, Leistungsphysiologie und funktionelle Anatomie. Auf dem Gebiet der Ausdauersportarten hat er zahlreiche Publikationen und Monografien verfasst. Als Verbandstrainer Nachwuchs war er viele Jahre in der Deutschen Triathlon Union mit seinen Sportlern erfolgreich. Seit 2003 ist er Professor an der Martin- Luther- Universität Halle-Wittenberg und lehrt auf dem Gebiet der Sportwissenschaft.

Produktdetails

Mitarbeit Thoma Gronwald (Herausgeber), Thomas Gronwald (Herausgeber), Kuno Hottenrott (Herausgeber), Hendrik Schmidt (Herausgeber)
Verlag Feldhaus
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.05.2014
 
EAN 9783880206090
ISBN 978-3-88020-609-0
Seiten 152
Abmessung 147 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 230 g
Serien Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
Thema Ratgeber > Sport

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.