Fr. 73.00

Bauphysikalische Nachweise und Beispiele - Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Bauphysik spielt im Bauingenieurwesen eine große Rolle. Bauphysikalische Überlegungen - insbesondere zum Wärme-, Schall- und Feuchteschutz - sind bereits in der Entwurfsphase anzustellen und zu berücksichtigen.Dieses Standardwerk der Bauphysik ist ein Leitfaden zur Erstellung rechnerischer Nachweise im Wärme-, Feuchte-, Schallschutz und der Raumakustik entsprechend den Anforderungen der aktuellen Normen, Verordnungen und Richtlinien - u.a. des Gebäudeenergiegesetzes.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: WärmeschutzGrundlagen, Begriffe und Kennwerte, Berechnung wärmeschutztechnischer Kenngrößen (Wärmedurchlasswiderstand, Wärmedurchgangskoeffi zient), Wärmeübergangswiderstände, Temperaturen in Bauteilen und auf Bauteiloberfl ächen, Sommerlicher Wärmeschutz, Überblicküber das GEG, WärmebrückenFeuchteschutzGrundlagen, Begriffe und Kennwerte, Klimabedingter Feuchteschutz, Vermeidung kritischer Luftfeuchten an Bauteiloberfl ächen zur Vermeidung von Schimmelpilzwachstum und Tauwasser, Tauwasser im Bauteilinnern, Bauteile ohne rechnerischen Tauwassernachweis, SchlagregenschutzSchallschutz und RaumakustikGrundlagen, Begriffe und Kennwerte, Schallübertragung in Gebäuden, Anforderungen und Nachweise der Luft- und Trittschalldämmung, Schallschutz gegen Außenlärm, Raumakustische Entwurfsgrundlagen und NachweiseTabellenanhangBauphysikalische Stoffwerte, Kennwerte für Konstruktionen und Anforderungen zum Wärme-, Feuchte- und Schallschutz sowie zur Raumakustik

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. Rainer Hohmann hat Bauingenieurwesen an der Universität Essen studiert und nach dem Studium zunächst in einem bauphysikalischen Ingenieurbüro gearbeitet, bevor er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Bauphysik und Materialwissenschaft der Universität Essen promovierte. Nach mehrjähriger Tätigkeit als technischer Leiter in der Abdichtungsindustrie ist er seit 2000 Professor für Bauphysik an der Fachhochschule Dortmund.

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Max Setzer leitete bis 2008 das Institut für Bauphysik und Materialwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Dipl.-Ing. Martin Wehling arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bauphysik und Materialwissenschaft an der Universität Essen.

Produktdetails

Autoren Rainer Hohmann, Pete Schmidt, Peter Schmidt, Max J. Setzer, Martin Wehling, Saskia Windhausen
Verlag Bundesanzeiger
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2024
 
EAN 9783846203729
ISBN 978-3-8462-0372-9
Seiten 490
Abmessung 167 mm x 30 mm x 245 mm
Gewicht 927 g
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.