Fr. 27.90

Die Mittlerin - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Was macht man, wenn man von einer Literaturagentin den Auftrag bekommt, einen Roman zu schreiben - jedoch gar nichts erzählen will? Die junge Frau, die sich voller Bedenken an die Aufgabe der Mittlerin herantastet, gerät dabei ins Schwitzen. Sie stürzt sich in Gedanken, Gefühle und immer absurder werdende Ereignisse. Drei Geistesgrößen beeinflussen sie: der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard, der antike Philosoph Aristoteles sowie besagte Mittlerin. Doch bevor die Protagonistin die Konfrontation mit dem Eigenen zulassen kann, muss sie sich der Außenwelt stellen. Auf dem Weg zu sich selbst begegnen ihr der fischgraue Oskar, der fabelhafte Bear, sowie Köfte-Belmondo, der attraktive Mann der Mittlerin. Dabei wird sie in reger Auseinandersetzung mit der literarischen Tradition immer bewusster zur Erzählerin ihrer eigenen Geschichte.Julia Trompeter wirft in ihrem Debüt einen Blick auf den Literaturbetrieb und die Berliner Szene, nimmt es mutig mit literarischen Vorbildern auf und erzählt dabei eine unterhaltsame Selbstfindungsgeschichte ganz eigener Art. "Julia Trompeter blickt mutig genau dahin, wo die eigene Schreiblust angesichts der großen Meister gemeinhin versagt. Kunstfertig, mit charmantem Trotz und Witz findet sie in der Auseinandersetzung mit Vorbildern zu einem eigenen Ton."Jurybegründung zum Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium 2012"

Über den Autor / die Autorin

Julia Trompeter wurde 1980 in Siegburg geboren. Sie studierte Philosophie, Germanistik und Klassische Literaturwissenschaft in Köln und promovierte in Berlin und Bochum. Seit 2009 tritt sie in dem performativen Projekt Sprechduette zusammen mit Xaver Römer auf. 2010 war sie Finalistin des open mike, 2012 erhielt sie das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln, 2013 für ihren Debütroman eine Förderung der Kunststiftung NRW.

Zusammenfassung

"Was macht man, wenn man von einer Literaturagentin den Auftrag bekommt, einen Roman zu schreiben - jedoch gar nichts erzählen will? Die junge Frau, die sich voller Bedenken an die Aufgabe der Mittlerin herantastet, gerät dabei ins Schwitzen. Sie stürzt sich in Gedanken, Gefühle und immer absurder werdende Ereignisse. Drei Geistesgrößen beeinflussen sie: der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard, der antike Philosoph Aristoteles sowie besagte Mittlerin. Doch bevor die Protagonistin die Konfrontation mit dem Eigenen zulassen kann, muss sie sich der Außenwelt stellen. Auf dem Weg zu sich selbst begegnen ihr der fischgraue Oskar, der fabelhafte Bear, sowie Köfte-Belmondo, der attraktive Mann der Mittlerin. Dabei wird sie in reger Auseinandersetzung mit der literarischen Tradition immer bewusster zur Erzählerin ihrer eigenen Geschichte.Julia Trompeter wirft in ihrem Debüt einen Blick auf den Literaturbetrieb und die Berliner Szene, nimmt es mutig mit literarischen Vorbildern auf und erzählt dabei eine unterhaltsame Selbstfindungsgeschichte ganz eigener Art. "Julia Trompeter blickt mutig genau dahin, wo die eigene Schreiblust angesichts der großen Meister gemeinhin versagt. Kunstfertig, mit charmantem Trotz und Witz findet sie in der Auseinandersetzung mit Vorbildern zu einem eigenen Ton."Jurybegründung zum Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium 2012"

Bericht

»Quasi aus dem materielosen Nichts wird hier ein Roman erschaffen, der spielerisch leicht von Thomas Bernhard und Platon und der täglichen Prokrastination erzählt.«Richard Kämmerlings, Die Literarische Welt»Ein sprachgewaltiger, vielschichtiger Roman, (...) von dem man sich vor allem wünscht, die Geschichte möge bitte nicht zu Ende gehen...«Renate Naber, WDR5 Bücher»Julia Trompeter und ihre Erzählerin brauchen generell nur ein paar Sätze, um eine Welt entstehen zu lassen. Darum geht es beim Romanschreiben.«Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau»Die Wortschöpfungen, die am Ende solcher Selbstbespiegelungen stehen, sind oft von einer funkelnden sprachlichen und intellektuellen Qualität.«Thomas Jordan, BR2 Diwan

Produktdetails

Autoren Julia Trompeter
Verlag Schöffling
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.07.2014
 
EAN 9783895616358
ISBN 978-3-89561-635-8
Seiten 216
Abmessung 130 mm x 205 mm x 25 mm
Gewicht 360 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Aristoteles, Berlin, Literaturbetrieb, Thomas, Bernhard, auseinandersetzen, Literaturagentin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.