Fr. 13.50

Chomat Berlin - Ir Uveliba Choma. Mit Kte. d. Mauerverlaufs

Hebräisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Geschichte der Berliner Mauer in hebräischer Sprache: In Text, Bildern und Dokumenten beschreibt dieses Buch die Geschichte der Berliner Mauer: von den ersten Stacheldrahtbarrieren im August 1961 über die 3,60 Meter hohe "Mauer der 4. Generation" bis hin zu nicht mehr ausgeführten Planungen einer elektronisch gesicherten "High-Tech-Grenze"; von der Stimmung der Menschen im Ost- und im Westteil der Stadt unmittelbar nach dem Mauerbau bis zu den Ereignissen, die am 9. November 1989 zum Fall der einst am schärfsten bewachten Grenze der Welt führten.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Flemming, geboren 1957 in Bochum, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie an der dortigen Ruhruniversität und der FU Berlin. Er ist Publizist und Historiker, Veröffentlichungen insbesondere zur Nachkriegsgeschichte und Geschichte Berlins.

Hagen Koch, Jahrgang 1940, Ausbildung zum technischen Zeichner. 1960 zunächst Unteroffizier im Wachregiment Feliks Dzierzynski. Studium der Kunstwissenschaft. Seit 1970 Kulturoffizier. Kartografierte ab 1961 den Verlauf der Mauer und war ab 1989 Beauftragter für ihren Abriss. Gründer des Berliner Mauer-Archivs.

Produktdetails

Autoren Thomas Flemming, Hagen Koch
Mitarbeit Eldad Stobezki (Herausgeber), Eldad Stobezki (Übersetzung)
Verlag Bebra Verlag
 
Sprache Hebräisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.06.2011
 
EAN 9783898090933
ISBN 978-3-89809-093-3
Seiten 80
Gewicht 242 g
Illustration 60 schw.-w. Abb.
Serien Berlin Edition
Berlin Edition
Thema Sachbuch > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.