vergriffen

Die Interessanten - Roman

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Nach dem Tod ihres Vaters will Julie Jacobson nur noch eins: raus aus der Tristesse ihres provinziellen Zuhauses. Das Sommercamp an der Ostküste eröffnet ihr eine neue Welt. Eine Welt der Kunst, Kreativität und Freiheit, verkörpert durch die interessantesten Menschen, denen sie je begegnet ist: Ethan, Jonah, Cathy, Ash und Goodman, fünf junge New Yorker, die Julie ihrer Schlagfertigkeit und ihres schwarzen Humors wegen in ihre privilegierte Clique aufnehmen.

Die Jahre und Jahrzehnte vergehen, aber nicht jeder der "Interessanten", wie sie sich selbst halb ironisch nennen, kann aus seinen Begabungen das machen, was er sich als Jugendlicher erträumte. Was bestimmt das Leben - Talent, Glück oder das Resultat der eigenen Entschlossenheit?

Meg Wolitzer zeigt an ihren Figuren die Tragik und Komik des Daseins und erzählt davon, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich versteht - vielleicht zu spät -, wer man einmal war und wer man geworden ist. 'Die Interessanten' ist ein großer Gesellschafts- und Ideenroman über das Wesen der Kunst und der Freundschaft vor dem Panorama der USA in den letzten vierzig Jahren.

Über den Autor / die Autorin

Meg Wolitzer, geboren 1959, studierte Creative Writing und veröffentlichte 1982 den ersten von mehreren Romanen, darunter den New-York-Times-Bestseller 'The Ten Year Nap'. Sie unterrichtete Creative Writing u. a. an der University of Iowa, zwei ihrer Bücher wurden verfilmt. Ihre Kurzgeschichten erschienen in der Sammlung 'Best American Short Stories'. Im Herbst 2013 war sie Gastkünstlerin des Princeton Atelier Program. Sie lebt in New York City.

Werner Löcher-Lawrence, geb. 1956, studierte Journalismus, Literatur und Philosophie, arbeitete als wissenschaftlicher Assistent an der Universität München und als Lektor in verschiedenen Verlagen. Er ist Übersetzer.

Zusammenfassung

Nach dem Tod ihres Vaters will Julie Jacobson nur noch eins: raus aus der Tristesse ihres provinziellen Zuhauses. Das Sommercamp an der Ostküste eröffnet ihr eine neue Welt. Eine Welt der Kunst, Kreativität und Freiheit, verkörpert durch die interessantesten Menschen, denen sie je begegnet ist: Ethan, Jonah, Cathy, Ash und Goodman, fünf junge New Yorker, die Julie ihrer Schlagfertigkeit und ihres schwarzen Humors wegen in ihre privilegierte Clique aufnehmen.
Die Jahre und Jahrzehnte vergehen, aber nicht jeder der »Interessanten«, wie sie sich selbst halb ironisch nennen, kann aus seinen Begabungen das machen, was er sich als Jugendlicher erträumte. Was bestimmt das Leben – Talent, Glück oder das Resultat der eigenen Entschlossenheit?
Meg Wolitzer zeigt an ihren Figuren die Tragik und Komik des Daseins und erzählt davon, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich versteht – vielleicht zu spät –, wer man einmal war und wer man geworden ist. ›Die Interessanten‹ ist ein großer Gesellschafts- und Ideenroman über das Wesen der Kunst und der Freundschaft vor dem Panorama der USA in den letzten vierzig Jahren.

Bericht

"Eine Great American Novel [...] Wolitzer erzäht die Geschichte der Freunde mit großem Gespür für die Psychologie von Freundschaften."
Tobias Rapp, DER SPIEGEL

"Wolitzer [...] ist eine präzise Beobachterin, der man überdies die geübte Essayistin anmerkt. Immer wieder schwenkt ihr Erzählfokus vom Einzelnen zum großen Ganzen und zurück. So sind ihre Figuren bei aller Individualität immer auch Stellvertreter ihrer Generation."
Felicitas von Lovenberg, F.A.Z.

"Dieser packende Roman [...] weist die unauflösbare Widersprüchlichkeit seiner Protagonisten [...] als eben jene Komplexität aus, die menschlich macht. [...] So bleibt der Leserin nur helle Begeisterung für selten glaubwürdig erzählte Figuren und ihre Wege durchs Leben."
Bernadette Conrad, N.Z.Z.

"[Der] Roman hat Charme, Intelligenz und Charakter, 'Die Interessanten' heißt er mit Recht."
Meike Fessmann, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

"Wolitzer schreibt ohne jeden Pathos in einer schnörkellosen Sprache, wie unterschiedlich Leben verlaufen, wie Träume sterben und Neid nicht ausbleibt. Im Zentrum steht die unverwüstliche Freundschaft der sechs wie ein Fels in der Brandung. Und der Roman wirft die Frage auf: Lebe ich selbst eigentlich das Leben, das ich leben will?"
BRIGITTE

"Fein gezeichnet, scharf beobachtet, zerren uns starke Figuren durch einen epischen Roman. Ein Buch wie ein halbes Leben."
Ute Esken, BÜCHER

"Vor zweieinhalb Jahren veröffentlichte Meg Wolitzer den Essay 'The Second Shelf', eine brillante Analyse der visuellen Codes, die darüber entscheiden, wo ein Roman in den Buchhandlungen einsortiert wird. (...) im Fall dieses Buchs hängt sein Erfolg nicht nur von visuellen Codes ab, sondern ganz schlicht und einfach von seiner literarischen Qualität."
Maren Keller, KULTURSPIEGEL

"'Die Interessanten' bietet mit meisterhaften psychologischen Einzelportäts, mit einer scharfen Analyse des Zeitgeists eine packende Lektüre. Ein Zeitroman, der an Jonathan Franzen erinnert."
Ursula März, DEUTSCHLANDRADIO

"Wahrlich episch [...] Nie wirkt der Roman dramaturgisch überfrachtet [...] Es sind gewaltige Fragen, die Meg Wolitzers Roman aufwirft und die von den Figuren auf die eine oder andere Art beantwortet werden. Es sind existenzielle Krisen aus allen ihr bekannten Lebensphasen, durch die die Autorin die sechs 'Interessanten' schickt."
Kaspar Heinrich, SPIEGEL online

"Ein großartiger Gesellschaftsroman über das Wesen der Freundschaft und die Entwicklung der Persönlichkeit."
DONNA

"Das [...] erstaunt, bestürzt und berührt. Ein kluger Roman über Freundschaft, Liebe, Neid, Talent [...]. Fesselnd!"
COSMOPOLITAN

"Meg Wolitzer's bestes Buch. Geschrieben mit großer Empathie für ihre Helden."
BRIGITTE WOMAN

"Coming-of-Age-Saga [...] ein berührendes Buch [...] melancholisch durchtränkte Nostalgie formt die wunderbare Textur dieses 600 Seiten Werks."
Friederike Albat, MADAME

Produktdetails

Autoren Meg Wolitzer
Mitarbeit Werner Löcher-Lawrence (Übersetzung)
Verlag DuMont Buchverlag
 
Originaltitel The Interestings
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.08.2014
 
EAN 9783832197452
ISBN 978-3-8321-9745-2
Seiten 608
Abmessung 142 mm x 210 mm x 38 mm
Gewicht 772 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

USA, Talent, Künstler, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Amerika, New York, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), New York City, Erzählungen, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Jonathan Franzen, Sommercamp, Jeffrey Eugenides, Kreatvität

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.