vergriffen

Schnelleinstieg Elektronik - Die wichtigsten Grundbegriffe aus Physik und Elektronik einfach erklärt und direkt in die Praxis umgesetzt. Auch für Schüler geeignet

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Keine Angst vor Elektronik! Auch wenn dahinter Fachwissen aus Physik und Mathematik lauert, für die ersten Tüfteleien braucht man keinen Master of Science. Die Brüder Christian und Philip Caroli erklären alles nötige Grundwissen so, dass es jeder versteht.

Von A wie Ampere bis Z wie zweistufiger Verstärker Ein bisschen Physik gehört dazu, mit den richtigen Erklärungen versteht sich das aber wie von selbst. Die Caroli-Brüder erklären noch einmal ganz von vorne, was Ampere, Volt und Co. eigentlich sind und wie man sie berechnet. Das ist die perfekte Grundlage, um gleich darauf in das Spezialgebiet Elektronik einzusteigen. Erfahren Sie, wie Sie herausfinden, welcher Widerstand für welche Schaltung der richtige oder welcher Mikrocontroller für welches Projekt geeignet ist.

Los geht es mit eigenen Projekten! Elektronikwissen allein wäre ja langweilig! Richtig spannend wird es erst, wenn man das Gelernte anwendet und zum Lötkolben greift. Was sind die wichtigsten Werkzeuge, die man braucht? Welche Vorbereitungen muss man treffen? Und dann geht es auch schon los: Einfache Schaltungen werden gebaut und Kabel zusammengelötet. Und wer das ganze Buch durchgearbeitet hat, der kann frohen Mutes jedes Projekt angehen, das ihm in den Sinn kommt.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Emig und Matthias Pritschet studieren beide im achten Semester "Elektro- und Informationstechnik" und beschäftigen sich seit mehreren Jahren mit Amateurfunk und Embedded Systems. Sie besitzen dadurch umfangreiche Elektronikkenntnisse und haben somit die besten Voraussetzungen um dieses Wissen für Maker praxisnah aufzubereiten.

Zusammenfassung

Philip Caroli studiert Informatik am KIT in Karlsruhe und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Elektronik und 3-D-Druck. Angefangen bei kleinen elektronischen Schaltungen ¸ber Reparaturen von Haushaltsgeräten bis hin zur Entwicklung von kleinen Robotern, hat Philip Caroli alles repariert, erweitert und programmiert, was ihm in die Hände fiel.
Als Autodidakt hat er einen sehr praxisbezogenen Zugang zur Materie und kann seine Freude am Thema gut vermitteln. In seiner Freizeit ist er im FabLab Karlsruhe e.V. engagiert und hat dort unter anderem einen Lasercutter mit aufgebaut.

Christian Caroli ist bereits seit seiner Jugend begeisterter Elektronik-Bastler. Was zunächst mit dem Auseinanderschrauben und Wiederzusammenbauen seines Computers begann, setzte er in späteren Jahren mit Zusatzmodulen für seinen PC, diversen Mikrocontroller-Schaltungen und Kleingeräten bis zum heutigen Bau von 3-D-Druckern fort.
Vor zwei Jahren hat der Bastler aus Leidenschaft den Verein FabLab Karlsruhe e.V. mitgegründet und mitaufgebaut, dessen Ziel es ist, den Umgang mit modernen Produktionsmitteln wie 3-D-Druckern und Lasercuttern zu lehren und zu ermöglichen. Hauptberuflich entwickelt Christian Caroli Soft- und Hardware in seiner eigenen Firma.

Produktdetails

Autoren Christia Caroli, Christian Caroli, Phili Caroli, Philip Caroli, Thoma Emig, Thomas Emig, Matthias Pritschet
Verlag Franzis
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.02.2016
 
EAN 9783645603508
ISBN 978-3-645-60350-8
Seiten 160
Abmessung 150 mm x 210 mm x 10 mm
Gewicht 241 g
Illustration m. zahlr. Abb.
Serien Franzis Professional Series
Professional Series
Mach's einfach!
Mach's einfach!
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Hardware

Elektronik, Mikrocontroller, Transistor, Löten, Widerstand, Einsteiger, Anleitung, Grundlagen, Maker, messen, Bauen, basteln, LED, Steuern, DIY, raspberry pi, Projekte, arduino, Modden, Motorensteuerung, sensortechnik, H-Brücke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.