Fr. 28.90

Später Ruhm, 3 Audio-CD (Hörbuch)

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Späten Ruhm erfährt Eduard Saxberger in vorgerücktem Alter. Ein junger Mann sucht ihn auf und gibt sich als Leser der Wanderungen zu erkennen, jenes Bandes, mit dem Saxberger einst für Furore sorgte; der Verehrer lädt ihn ein in den Schriftstellerverein "Begeisterung", deren Mitgliedern er als Vorbild gilt. Zuerst beschämt, an das Vergangene erinnert zu werden, dann fasziniert von den hitzigen Debatten um die wahre Kunst, schließt sich Saxberger den jungen Literaten an. Er stimmt sogar zu, dass eine attraktive Schauspielerin seine Texte rezitiert. Noch einmal Neues zu schreiben, bemerkt er jedoch, schafft er nicht mehr.
Ein Jahr nach dem Erfolg von Anatol und ein Jahr vor dem endgültigen Durchbruch mit Liebelei werden in diesem frühen Porträt der literarischen Bohème die Ängste und Zweifel des 32-jährigen Arthur Schnitzler sichtbar.

Über den Autor / die Autorin

Arthur Schnitzler, geb. 15.5.1862 in Wien, versuchte bereits als Neunzehnjähriger seine ersten Dramen zu schreiben. Nach dem Studium der Medizin war er Assistenzarzt an der Allgemeinen Poliklinik und dann praktischer Arzt in Wien, bis er sich mehr und mehr seinen literarischen Arbeiten widmete. 1886 erscheinen die ersten Veröffentlichungen in Zeitungen, 1895 das erste Buch. Bei Arthur Schnitzler bildet stets der einzelne Mensch den Mittelpunkt seiner durchweg im Wien der Jahrhundertwende angesiedelten Stoffe. Er starb am 21.10.1931 als einer der bedeutendsten österreichischen Erzähler und Dramatiker der Gegenwart in Wien.

Udo Samel ist ein bekannter Schauspieler. Er wurde einem großen TV-Publikum als Franz Schubert in dem ZDF-Dreiteiler "Mit meinen heißen Tränen" (1986) bekannt. Für die Darstellung erhielt er den Adolf-Grimme-Preis in Gold.

Zusammenfassung

Späten Ruhm erfährt Eduard Saxberger in vorgerücktem Alter. Ein junger Mann sucht ihn auf und gibt sich als Leser der Wanderungen zu erkennen, jenes Bandes, mit dem Saxberger einst für Furore sorgte; der Verehrer lädt ihn ein in den Schriftstellerverein "Begeisterung", deren Mitgliedern er als Vorbild gilt. Zuerst beschämt, an das Vergangene erinnert zu werden, dann fasziniert von den hitzigen Debatten um die wahre Kunst, schließt sich Saxberger den jungen Literaten an. Er stimmt sogar zu, dass eine attraktive Schauspielerin seine Texte rezitiert. Noch einmal Neues zu schreiben, bemerkt er jedoch, schafft er nicht mehr.

Ein Jahr nach dem Erfolg von
Anatol
und ein Jahr vor dem endgültigen Durchbruch mit
Liebelei
werden in diesem frühen Porträt der literarischen Bohème die Ängste und Zweifel des 32-jährigen Arthur Schnitzler sichtbar.

Produktdetails

Autoren Arthur Schnitzler
Mitarbeit Udo Samel (Leser / Sprecher), Wilhelm Hemecker (Nachwort), David Österle (Nachwort)
Verlag Hörbuch Hamburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 203 Minuten)
Erschienen 17.05.2014
 
EAN 9783899038460
ISBN 978-3-89903-846-0
Abmessung 125 mm x 140 mm x 18 mm
Gewicht 142 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Literatur, Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Deutsche Literatur, Kunst, Wien, Österreich, Entdeckung, Hörbuch, Schriftsteller, ungekürzt, Schnizler, Erstveröffentlichung, Weltpremiere, Klassische Literatur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.