Fr. 14.50

Es ist mal so, dass ich so bin - Gedichte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Ich denke - außer vielleicht Lichtenberg - hat es keinen Ebenbürtigen in deutscher Sprache gegeben!" Albert Einstein über Wilhelm BuschEigentlich war er ein melancholischer und von Selbstzweifeln geplagter Mensch, der zeitlebens versuchte, sich als "ernsthafter" Künstler einen Namen zu machen: Wilhelm Busch (1832-1908), der Schöpfer von Max und Moritz und vielen anderen, entzückend dunkel-frivolen Bildergeschichten und Gedichten, die durch ihre intellektuelle Frische, den satirisch-derben, doch niemals gewöhnlichen Tonfall sowie die feinfühlige und hintergründige Scharfsinnigkeit der Beobachtungen bestechen und das Bedürfnis wecken, sie wieder und wieder zu lesen. In der vorliegenden Anthologie sind versammelt: Gedichte aus den Fliegende[n] Blätter[n], Dideldum, Schein und Sein, frühe Verse und andere mehr.

Über den Autor / die Autorin

Wilhelm Busch, 15. 04. 1832 Wiedensahl bei Hannover - 9.01.1908 Mechtshausen bei Seesen. Er brach das 1847 in Hannover begonnene Maschinenbaustudium 1851 ab und schrieb sich stattdessen an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1852 - 53 setzte er das Studium in Antwerpen fort, 1854 wechselte er nach München. Hier blieb er bis 1868; 1869 bis 1872 wohnte er in Frankfurt a. M., danach in Wiedensahl, bis er 1898 zu seinem Neffen nach Mechtshausen zog. Er konnte sich als Maler nicht durchsetzen, aber als Zeichner und Karikaturist. Mit "Max und Moritz' (1865) begann die Zeit der Bildergeschichten. Wilhelm Busch machte sich auch als Lyriker einen Namen.

Zusammenfassung

„Ich denke – außer vielleicht Lichtenberg – hat es keinen Ebenbürtigen in deutscher Sprache gegeben!“ Albert Einstein über Wilhelm BuschEigentlich war er ein melancholischer und von Selbstzweifeln geplagter Mensch, der zeitlebens versuchte, sich als „ernsthafter“ Künstler einen Namen zu machen: Wilhelm Busch (1832-1908), der Schöpfer von Max und Moritz und vielen anderen, entzückend dunkel-frivolen Bildergeschichten und Gedichten, die durch ihre intellektuelle Frische, den satirisch-derben, doch niemals gewöhnlichen Tonfall sowie die feinfühlige und hintergründige Scharfsinnigkeit der Beobachtungen bestechen und das Bedürfnis wecken, sie wieder und wieder zu lesen. In der vorliegenden Anthologie sind versammelt: Gedichte aus den Fliegende[n] Blätter[n], Dideldum, Schein und Sein, frühe Verse und andere mehr.

Produktdetails

Autoren Wilhelm Busch
Verlag marixverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2011
 
EAN 9783865390929
ISBN 978-3-86539-092-9
Seiten 256
Abmessung 131 mm x 204 mm x 22 mm
Gewicht 366 g
Serien Klassiker der Weltliteratur
Klassiker der Weltliteratur
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Satire, Komik, Gedichte, Anthologie, entspannen, Wilhelm, Schein und Sein, Dildeldum, Fliegende Blätter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.