Fr. 53.50

So wird's gemacht - 57: Mercedes 200 D/220 D/240 D/300 D 1/76 bis 12/84 - So wird´s gemacht - Band 57

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Über 400 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.

Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund um das Auto:

Motor
Kraftstoffanlage
Abgasanlage
Kupplung
Getriebe
Schaltung
Achsen
Lenkung
Bremsanlage
Räder und Reifen
Karosserie
Elektrik und Armaturen
Wagenpflege
Behandelte Typen im Buch

200 D 2,0 l / 40 kW (55 PS) 1/76 - 1/79
200 D 2,0 l / 44 kW (60 PS) 2/79 - 12/84
220 D 2,2 l / 44 kW (60 PS) 1/76 - 1/79
240 D 2,4 l / 48 kW (65 PS) 1/76 - 7/78
240 D 2,4 l / 53 kW (72 PS) 8/78 - 12/84
300 D 3,0 l / 59 kW (80 PS) 1/76 - 8/79
300 D 3,0 l / 65 kW (88 PS) 9/79 - 12/84

Über den Autor / die Autorin

Dr. Rüdiger Etzold wurde am 26. Februar 1940 auf der Nordseeinsel Norderney geboren. Nach Schulabschluss begann er eine Kfz.-Mechaniker-Lehre und nach Bundeswehr und Karosseriebau-Praktikum studierte der Insulaner Fahrzeugtechnik in Hamburg. Anschliessend absolvierte er ein Zeitungsvolontariat beim Stalling-Verlag in Hamburg.1968 wechselte er nach Stuttgart zur Automobilzeitschrift “Gute Fahrt“ als technischer Redakteur und stellvertretender Chefredakteur. In seiner Freizeit schrieb er den ersten Band für seine Buchreihe “So wird’s gemacht“, der 1974 erschien. Bis heute sind über 7 Millionen Bücher verkauft worden. 1976 machte sich Etzold als Automobilpublizist selbständig. Er publizierte in vielen Tages- und Fachzeitungen und schrieb die 4-bändige VW-Käfer-Dokumentation. 1985 erhielt Etzold den Auftrag die Unternehmensgeschichte der Audi-AG aufzuarbeiten. Über dieses Thema promovierte Etzold 1991 in Dresden. Dr. Etzold lebt mit seiner Frau in Leonberg und unterhält dort ein Redaktionsbüro..

Zusammenfassung

Über 400 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.


Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund um das Auto:


Motor


Kraftstoffanlage


Abgasanlage


Kupplung


Getriebe


Schaltung


Achsen


Lenkung


Bremsanlage


Räder und Reifen


Karosserie


Elektrik und Armaturen


Wagenpflege


Behandelte Typen im Buch


200 D 2,0 l / 40 kW (55 PS) 1/76 – 1/79


200 D 2,0 l / 44 kW (60 PS) 2/79 – 12/84


220 D 2,2 l / 44 kW (60 PS) 1/76 – 1/79


240 D 2,4 l / 48 kW (65 PS) 1/76 – 7/78


240 D 2,4 l / 53 kW (72 PS) 8/78 – 12/84


300 D 3,0 l / 59 kW (80 PS) 1/76 – 8/79


300 D 3,0 l / 65 kW (88 PS) 9/79 – 12/84

Produktdetails

Autoren Hans-Rüdiger Etzold, Rüdiger Etzold
Verlag Delius Klasing
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1996
 
EAN 9783768805599
ISBN 978-3-7688-0559-9
Seiten 202
Abmessung 196 mm x 259 mm x 11 mm
Gewicht 508 g
Illustration 406 Abb., mit Stromlaufplänen
Reihen So wird's gemacht
So wird's gemacht
Serien So wird's gemacht
So wird's gemacht
Themen Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Auto, Motorrad, Moped

Reparatur, Pflege, Reparaturanleitung, Wartung, so wirds gemacht, Etzold, Mercedes D 220, Mercedes D 300, Mercedes D 240

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.