Fr. 21.50

Lernziel Glück: Der Weg zur Eudaimonia in Stoa und Epikureismus

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Streben nach Glück gehört überzeitlich und kulturunabhängig zu den zentralen menschlichen Motivationen. Dem Ziel, das Glück zu bestimmen und Hilfestellungen zu seiner Erlangung zu geben, haben sich zahlreiche philosophische Strömungen gewidmet.
Die Kulturwissenschaftlerin Marion Näser-Lather analysiert vergleichend die Glücksvorstellungen der beiden einflussreichsten antiken Philosophien des Hellenismus: Stoa und Epikureismus. Dabei geht sie auf den Zusammenhang zwischen Glück, Tugend, Lust und dem kosmologischen Weltbild von Stoikern und Epikureern ein und stellt detailliert dar, welche Strategien die beiden Philosophien zur Erreichung dauerhaften Glücks propagieren.
In einem zweiten Schritt konfrontiert Näser-Lather das stoische und epikureische Glücksverständnis auf innovative Weise mit Erkenntnissen der Emotionspsychologie. Sie zeigt auf, wo aus psychologischer Sicht Stärken und Schwächen der beiden philosophischen Konzeptionen liegen und wie die eudaimonistischen Ansätze von Stoa und Epikureismus unter Einbeziehung psychologischer Erkenntnisse produktiv gemacht werden können.

Über den Autor / die Autorin










Marion Näser-Lather, geboren 1977, studierte Philosophie, Europäische Ethnologie, Völkerkunde, Soziologie, Neuere Deutsche Literatur und Alte Geschichte an der Philipps-Universität Marburg und promovierte 2010 zum Thema "Bundeswehrfamilien". Momentan ist sie als Postdoktorandin am DFG-Graduiertenkolleg "Automatismen" der Universität Paderborn tätig und führt ein Forschungsprojekt zur italienischen Frauenbewegung "Se non ora quando" durch. Zu ihren fachlichen Schwerpunkten zählen neben Gender Studies, Digitalisierungsforschung und Religionsethnologie die Kulturgeschichte und Philosophie der Antike.

Produktdetails

Autoren Marion Näser-Lather
Verlag Bachelor + Master Publishing
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.03.2014
 
EAN 9783956843334
ISBN 978-3-95684-333-4
Seiten 32
Abmessung 155 mm x 220 mm x 2 mm
Gewicht 72 g
Serien Studienarbeit
Studienarbeit
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Antike
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.