Fr. 41.90

Christen und Muslime im Gespräch - Eine Verständigung über Kernthemen der Theologie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Nicht übereinander, nicht nacheinander, sondern miteinander reden

Einen spannenden neuen Weg der Verständigung zwischen Christen und Muslimen geht dieses Buch. Zentrale Inhalte und Sichtweisen der jeweiligen Tradition werden von deren Vertretern selbst vorgestellt und erst dann in einem Dialog erörtert. Diese Methode ermöglicht es, das Eigene in seiner Eigenart tiefer zu verstehen und nimmt zugleich das Andere in dessen Eigenart wahr, so wie es von den Anderen vertreten wird. Im direkten ausführlichen Gespräch reden beide Seiten miteinander und nicht übereinander oder nacheinander. So ergeben sich unvermutete Gemeinsamkeiten, aber auch bleibende Differenzen im Kontext von vielfältig aufeinander bezogenen Traditionen mit unterschiedlichen Akzentsetzungen. Dabei werden nicht nur zahlreiche Missverständnisse aufgeklärt: Es eröffnen sich auch gemeinsame Ziele des Zusammenlebens, die sich in den jeweiligen Traditionen aus ihrer je eigenen Perspektive unterschiedlich begründen lassen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Susanne Heine ist Universitätsprofessorin und Vorstand des Instituts für Praktische Theologie und Religionspsychologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und bekannt durch ihre Publikationen und Beiträge in Hörfunk und Fernsehen.

Zusammenfassung

Nicht übereinander, nicht nacheinander, sondern miteinander reden

Einen spannenden neuen Weg der Verständigung zwischen Christen und Muslimen geht dieses Buch. Zentrale Inhalte und Sichtweisen der jeweiligen Tradition werden von deren Vertretern selbst vorgestellt und erst dann in einem Dialog erörtert. Diese Methode ermöglicht es, das Eigene in seiner Eigenart tiefer zu verstehen und nimmt zugleich das Andere in dessen Eigenart wahr, so wie es von den Anderen vertreten wird. Im direkten ausführlichen Gespräch reden beide Seiten miteinander und nicht übereinander oder nacheinander. So ergeben sich unvermutete Gemeinsamkeiten, aber auch bleibende Differenzen im Kontext von vielfältig aufeinander bezogenen Traditionen mit unterschiedlichen Akzentsetzungen. Dabei werden nicht nur zahlreiche Missverständnisse aufgeklärt: Es eröffnen sich auch gemeinsame Ziele des Zusammenlebens, die sich in den jeweiligen Traditionen aus ihrer je eigenen Perspektive unterschiedlich begründen lassen.

Kernthemen der Theologie im Dialog zwischen Muslimen und Christen
Gegen Missverständnisse – für ein gelingendes Miteinander

Zusatztext

"Gerade heute solchen Text zu lesen, der informiert und dabei klar formuliert, ohne zu verletzen, hilft sachlich und tut seelisch wohl. Empfehlenswert."

Bericht

"Dieses Buch steht beispielhaft für gelingenden Dialog, indem es den Respekt für Glaubensunterschiede und die Bemühung um Gemeinsamkeiten dokumentiert." der-schwache-glaube.de, Christoph Fleischer

Produktdetails

Mitarbeit Susanne Heine (Herausgeber), Öme Özsoy (Herausgeber), Ömer Özsoy (Herausgeber), Christoph Schwöbel (Herausgeber), Christoph Schwöbel u a (Herausgeber), Abdullah Takim (Herausgeber)
Verlag Gütersloher Verlagshaus
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.10.2014
 
EAN 9783579081793
ISBN 978-3-579-08179-3
Seiten 384
Abmessung 155 mm x 231 mm x 35 mm
Gewicht 734 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Allgemeines, Lexika

Theologie, Christentum, Islam, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Interreligiöse Beziehungen, Bezug zum Islam und islamischen Gruppen, Nahost-Konflikt, Christentum und Islam, Handbuch Christentum Islam, Susanne Heine, Christlich-muslimischer Dialog

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.