Fr. 34.90

Zur Kontinuität zwischen Antike und Mittelalter

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Aus dem Inhalt: F. Staab: Der Oberrhein und die Szenarien des Übergangs von der Antike zum Mittelalter. Eine Einführung - zugleich ein Versuch über den Sinn der älteren Regionalgeschichte in einer deutschen Geschichte; J. Jarnut: Aspekte des Kontinuitätsproblems in der Völkerwanderungszeit; E. Schallmayer: Die Lande rechts des Rheins zwischen 260 und 500 n. Chr.; J. Oldenstein: Die letzten Jahrzehnte des römischen Limes zwischen Andernach und Selz unter besonderer Berücksichtigung des Kastells Alzey und der Notitia Dignitatum; G. Stein: Kontinuität im spätrömischen Kastell Altrip (Alta Ripa) bei Ludwigshafen am Rhein; F. Staab: Heidentum und Christentum in der Germania Prima zwischen Antike und Mittelalter; W. Kleiber: Das Kontinuitätsproblem an Mittel- und Oberrhein sowie im Schwarzwald im Lichte der Sprachforschung; D. Geuenich: Zum gegenwärtigen Stand der Alemannenforschung; F.Prinz: Formen, Phasen und Regionen des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter. Reliktkultur, neue Ethnika, interkulturelle Synthese im Frankenreich.

Zusammenfassung

Aus dem Inhalt: F. Staab: Der Oberrhein und die Szenarien des Übergangs von der Antike zum Mittelalter. Eine Einführung – zugleich ein Versuch über den Sinn der älteren Regionalgeschichte in einer deutschen Geschichte; J. Jarnut: Aspekte des Kontinuitätsproblems in der Völkerwanderungszeit; E. Schallmayer: Die Lande rechts des Rheins zwischen 260 und 500 n. Chr.; J. Oldenstein: Die letzten Jahrzehnte des römischen Limes zwischen Andernach und Selz unter besonderer Berücksichtigung des Kastells Alzey und der Notitia Dignitatum; G. Stein: Kontinuität im spätrömischen Kastell Altrip (Alta Ripa) bei Ludwigshafen am Rhein; F. Staab: Heidentum und Christentum in der Germania Prima zwischen Antike und Mittelalter; W. Kleiber: Das Kontinuitätsproblem an Mittel- und Oberrhein sowie im Schwarzwald im Lichte der Sprachforschung; D. Geuenich: Zum gegenwärtigen Stand der Alemannenforschung; F.Prinz: Formen, Phasen und Regionen des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter. Reliktkultur, neue Ethnika, interkulturelle Synthese im Frankenreich.

Produktdetails

Mitarbeit Fran Staab (Herausgeber), Franz Staab (Herausgeber)
Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1994
 
EAN 9783799578110
ISBN 978-3-7995-7811-0
Seiten 202
Gewicht 576 g
Illustration 19 Abb., davon 1 farb.
Serien Oberrheinische Studien
Oberrheinische Studien
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Mittelalter, Antike, Kontinuität

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.