Fr. 91.00

Paris, capitale des ducs de Bourgogne - Mit Beitr. in dtsch. Sprache

Deutsch, Französisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Für die ersten beiden Herzöge aus dem Hause Valois, Philipp der Kühne (1363-1404) und Johann Ohnefurcht (1404-1419), war Paris Hauptresidenz und Schlüssel zur Macht. Erst unter Karl dem Kühnen (1467-1477) wird diese Bindung vollständig gelöst. Der Band stellt Aspekte der burgundischen Präsenz in Paris vor, die heute noch in der sogenannten "Tour Jean-sans-Peur" im ehemaligen Hallenviertel sichtbar ist. Orte und Symbole, Politik und Religion, Geld und Mentalität, Personen und Institutionen werden vorgestellt und kritisch betrachtet.Professor Dr. Werner Paravicini leitet seit 1993 das Deutsche Historische Institut Paris. Er arbeitet über Hof und Adel im späten Mittelalter.Bertrand Schnerb, Professor an der Universität Lille III, ist ein bedeutender französischer Fachmann für die Geschichte der Herzöge von Burgund aus dem Hause Valois

Über den Autor / die Autorin

Dr. Werner Paravicini, geboren 1942 in Berlin, Studium der Geschichte und Romanistik, Promotion 1970, Habilitation 1982, lehrte von 1984 bis 1993 in Kiel und leitet seit Oktober 1993 das Deutsche Historische Institut Paris.

Bertrand Schnerb, Professor an der Universität Lille III, ist ein bedeutender französischer Fachmann für die Geschichte der Herzöge von Burgund aus dem Hause Valois.

Zusammenfassung

Für die ersten beiden Herzöge aus dem Hause Valois, Philipp der Kühne (1363–1404) und Johann Ohnefurcht (1404–1419), war Paris Hauptresidenz und Schlüssel zur Macht. Erst unter Karl dem Kühnen (1467–1477) wird diese Bindung vollständig gelöst. Der Band stellt Aspekte der burgundischen Präsenz in Paris vor, die heute noch in der sogenannten „Tour Jean-sans-Peur“ im ehemaligen Hallenviertel sichtbar ist. Orte und Symbole, Politik und Religion, Geld und Mentalität, Personen und Institutionen werden vorgestellt und kritisch betrachtet.

Professor Dr. Werner Paravicini leitet seit 1993 das Deutsche Historische Institut Paris. Er arbeitet über Hof und Adel im späten Mittelalter.
Bertrand Schnerb, Professor an der Universität Lille III, ist ein bedeutender französischer Fachmann für die Geschichte der Herzöge von Burgund aus dem Hause Valois

Produktdetails

Mitarbeit Deutsches Historisches Institut Paris (Herausgeber), Werner Paravicini (Herausgeber), Bertrand Schnerb (Herausgeber)
Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch, Französisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783799574594
ISBN 978-3-7995-7459-4
Seiten 496
Abmessung 177 mm x 247 mm x 247 mm
Gewicht 952 g
Illustration 27 Abb.
Serien Francia, Beihefte
Beihefte der Francia
Francia. Beihefte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Paris, Herzog, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Geschichte Europas, Hauptresidenz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.