Fr. 84.00

Livrets, collections et textes - Etudes sur la tradition hagiographique latine

Deutsch, Französisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Beiträge des Bandes untersuchen u.a. das Phänomen der meist verlorenen "libelli", ihrer Verbreitung, Benutzung und Rezeption und gehen den Veränderungen nach, die hagiographische Texte bei Ihrer Aufnahme in Sammelhandschriften erfuhren. Ein wohl merowingischer Hymnus irischen Ursprungs für den hl. Wulframnus von Fontenelle ( 695) wird mit Übersetzung und Kommentar ediert. Zudem können die Viten der hl. Aichardus und Hugo von Jumièges dem Abt Anno ( 970) dieses Klosters zugewiesen werden. Durch die karolingische Neuschöpfung einer merowingischen Martyrerpassio kann ein Kult zweier Märtyrer im 9.-11. Jh. gezeigt werden.Dr. Martin Heinzelmann ist Referent für mittelalterliche Geschichte am Deutschen Historischen Institut Paris.

Über den Autor / die Autorin

Martin Heinzelmann, Dr. disc. pol. Geboren 1961 in Lippstadt/NRW, dort Abitur und Gärtnerausbildung. Ab 1985 Studium der Soziologie, Germanistik und Völkerkunde in Göttingen. Autor mehrerer Bücher zu lokalen Themen. Mitarbeit bei der Geschichtswerkstatt Göttingen e.V.

Zusammenfassung

Die Beiträge des Bandes untersuchen u.a. das Phänomen der meist verlorenen „libelli“, ihrer Verbreitung, Benutzung und Rezeption und gehen den Veränderungen nach, die hagiographische Texte bei Ihrer Aufnahme in Sammelhandschriften erfuhren. Ein wohl merowingischer Hymnus irischen Ursprungs für den hl. Wulframnus von Fontenelle (†695) wird mit Übersetzung und Kommentar ediert. Zudem können die Viten der hl. Aichardus und Hugo von Jumièges dem Abt Anno (†970) dieses Klosters zugewiesen werden. Durch die karolingische Neuschöpfung einer merowingischen Martyrerpassio kann ein Kult zweier Märtyrer im 9.–11. Jh. gezeigt werden.

Dr. Martin Heinzelmann ist Referent für mittelalterliche Geschichte am Deutschen Historischen Institut Paris.

Produktdetails

Mitarbeit Deutsches Historisches Institut Paris (Herausgeber), Martin Heinzelmann (Herausgeber)
Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch, Französisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783799574570
ISBN 978-3-7995-7457-0
Seiten 376
Abmessung 175 mm x 246 mm x 246 mm
Gewicht 755 g
Illustration 5 Abb.
Serien Francia, Beihefte
Beihefte der Francia
Francia. Beihefte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Geschichte, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Handschriften, Hagiographie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.