Fr. 53.50

Der Münsterbezirk von Konstanz - Domherrenhöfe und Pfründhäuser der Münsterkapläne im Mittelalter. Diss.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte des hochstiftischen Grundbesitzes in Konstanz. Im Laufe des Mittelalters ist in der Gegend um das Münster und in der Niederburg eine 'Stadt des Klerus' entstanden, die zur 'Bürgerstadt' Konstanz vielfältige rechtliche und wirtschaftliche Beziehungen unterhielt, zugleich aber in einem häufig konfliktbeladenen Spannungsverhältnis stand. Detaillierte Untersuchungen zur Geschichte der Domherrenhöfe, der Klosterlehens- und Pfründhäuser vermitteln neue Erkenntnisse zur mittelalterlichen Topographie von Konstanz und bilden die Grundlage für eine Rekonstruktion der Rechts-, Eigentums- und wirtschaftlichen Verhältnisse, die in den Häusern des 'geistlichen Konstanz' herrschten.

Über den Autor / die Autorin

Markus Bauer, 1959 in St. Wendel/Saar geboren, studierte Literatur und Geschichte und promovierte in Marburg über Walter Benjamin. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. über Exilliteratur, Czernowitz, jüdische Geschichte in Osteuropa. In der Neuen Zürcher Zeitung schreibt er regelmäßig über Rumänien.

Zusammenfassung

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte des hochstiftischen Grundbesitzes in Konstanz. Im Laufe des Mittelalters ist in der Gegend um das Münster und in der Niederburg eine 'Stadt des Klerus' entstanden, die zur 'Bürgerstadt' Konstanz vielfältige rechtliche und wirtschaftliche Beziehungen unterhielt, zugleich aber in einem häufig konfliktbeladenen Spannungsverhältnis stand. Detaillierte Untersuchungen zur Geschichte der Domherrenhöfe, der Klosterlehens- und Pfründhäuser vermitteln neue Erkenntnisse zur mittelalterlichen Topographie von Konstanz und bilden die Grundlage für eine Rekonstruktion der Rechts-, Eigentums- und wirtschaftlichen Verhältnisse, die in den Häusern des 'geistlichen Konstanz' herrschten.

Produktdetails

Autoren Markus Bauer
Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1995
 
EAN 9783799568357
ISBN 978-3-7995-6835-7
Seiten 336
Gewicht 676 g
Illustration m. 1 Pl.
Serien Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen
Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Mittelalter, Kirchengeschichte, Geschichte, Sozialgeschichte, Konstanz, Stadtgeschichte, Grundeigentum, Mittelalter /Allg. Geschichte, Konstanz /Mittelalterliche Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.