Fr. 30.90

Entwicklung und Spätformen der Leibeigenschaft am Beispiel der Heiratsbeschränkungen - Die Ehegenosssame im alemannisch-schweizerischen Raum

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Aus dem Inhalt: Die Wurzeln im mittelalterlichen Hof- und Dienstrecht; Vereinbarungen über Kinder aus Ungenossenehen und über den Austausch der Ehegatten; Die Raub- und Wechselverträge; Zusammenfassung; Anhang mit Register und Karte. Die Untersuchung geht von den weitgehenden Ehebeschränkungen der unfreien Bevölkerung im Mittelalter aus und schildert die von den Grund- und Leibherren gegen Heiraten ihrer Eigenleute mit Ungenossen getroffenen Maßnahmen.

Produktdetails

Autoren Walter Müller
Mitarbeit Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte e.V. (Herausgeber)
Verlag Jan Thorbecke Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1974
 
EAN 9783799566742
ISBN 978-3-7995-6674-2
Seiten 176
Abmessung 210 mm x 135 mm x 12 mm
Gewicht 227 g
Illustration 1 Kte
Serien Vorträge und Forschungen, Sonderbände
Vorträge und Forschungen - Sonderbände
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Bodensee : Geschichte, Eherecht, Schweiz, Swissness, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Mittelalter /Recht, Heiratsbeschränkung, Alemannen /Zivilrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.