Fr. 152.00

Die Grundherrschaft im späten Mittelalter

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Aus dem Inhalt: H.Beumann: Vorwort; K. Schreiner: 'Grundherrschaft'. Entstehung und Bedeutungswandel eines geschichtswissenschaftlichen Ordnungs- und Erklärungsbegriffs; E. Schubert: Entwicklungsstufen der Grundherrschaft im Lichte der Namenforschung; E. Nau: Münzumlauf im ländlichen Bereich mit besonderer Berücksichtigung Südwest-Deutschlands; K.-H. Spiess: Zur Landflucht im Mittelalter; D.Lohrmann: Die Wirtschaftshöfe der Prämonstratenser im hohen und späten Mittelalter; P. Blickle: Grundherrschaft und Agrarverfassungsvertrag; H. Patze: Grundherrschaft und Fehde; F. Irsigler: Die Auflösung der Villikationsverfassung und der Übergang zum Zeitpachtsystem im Nahbereich niederrheinischer Städte während des 13./14. Jhs.; W. Janssen: Die mensa episcopalis der Kölner Erzbischöfe im Spätmittelalter; L. Schütte: Der Villicus im spätmittelalterlichen Westfalen; M. Last: Villikationen geistlicher Grundherren in Nordwestdeutschland in der Zeit vom 12. bis zum 14. Jh.; I.-M. Wülfing: Grundherrschaft und städtische Wirtschaft am Beispiel Lübecks; W. Prange: Die Entwicklung der adligen Eigenwirtschaft in Schleswig-Holstein; H. Boockmann: Die Vorwerke des Deutschen Ordens in Preußen; St. Russocki: Ritterliches Gutseigentum mit und ohne Grundherrschaft im spätmittelalterlichen Polen, besonders in Masowien; J. J. Menzel: Formen und Wandlungen der mittelalterlichen Grundherrschaft in Schlesien; A. Wendehorst: Die geistliche Grundherrschaft im mittelalterlichen Franken. Beobachtungen und Probleme; W. Störmer: Grundherrschaften des höheren und niederen Adels im Main-Tauber-Raum; M. Schaab: Die Grundherrschaft der südwestdeutschen Zisterzienserklöster nach der Krise der Eigenwirtschaft; W. Rösener: Grundherrschaften des Hochadels in Südwestdeutschland im Spätmittelalter; Th. Zotz: Zur Grundherrschaft der Grafen von Leiningen. Güterbesitz, bäuerliche Dienste und Marktbeziehungen im 5. Jh.; H. Dopsch: Wandlungen und Konstanz der spätmittelalterlichen Grundherrschaft im Erzstift Salzburg; P. Fried: Grundherrschaft und Dorfgericht im spätmittelalterlichen Herzogtum Bayern; A. Haverkamp: Zusammenfassung: 'Herrschaft und Bauer' – das 'Sozialgebilde Grundherrschaft'.

Produktdetails

Mitarbeit Hans Patze (Herausgeber)
Verlag Jan Thorbecke Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1983
 
EAN 9783799566278
ISBN 978-3-7995-6627-8
Seiten 1008
Gewicht 2120 g
Illustration 74 Abb., 3 Ktn
Serien Vorträge und Forschungen - Tagungsbände
Vorträge und Forschungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Mittelalter, Herrschaft, Spätmittelalter, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Grundherrschaft, Mittelalter /Gesellschaft, Wirtschaft, Mittelalter /Allg. Geschichte, Mittelalter /Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.