Fr. 47.50

Gotland - Tausend Jahre Kultur- und Wirtschaftsgeschichte im Ostseeraum - Veröffentlichungen des Zentrums für Nordische Studien

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band enthält zehn erweiterte und überarbeitete Vorträge des internationalen Kolloquiums vom Juni 1986 an der Universität Kiel über die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung Gotlands im Ostseeraum. Inhalt: Vorwort; G. Kreutzer: Schiffe für Linkshänder und achtbeinige Pferde. Gotländische Bildsteine als kulturgeschichtliche Quelle; D. Hofmann: Gotlands alte Sprache und ihre Zeugnisse; S.O. Lindqvist: Die ökonomischen Grundlagen des gotländischen Landkirchenbaus im Mittelalter; K. Friedland: Gotland. Handelszentrum - Hanseursprung; H. Ost: Mittelalterliches Kunstschaffen auf Gotland; G.Svahnström: Nach der Blütezeit. Gotländische Malerei im 16. und 17. Jahrhundert; S. Körner: Gotländische Archive und Geschichtsschreiber; Å. G. Sjöberg: Gotlands Handel im 17. Jahrhundert; R.Bohn: Die Beziehungen zwischen Gotland und Lübeck im späten 18. Jahrhundert; L. O. Larsson: Gotland in unseren Herzen; Register.

Über den Autor / die Autorin

Robert Bohn lehrt an der Universität Kiel Mittlere und Neuere Geschichte. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Geschichte Nordeuropas und Norddeutschlands seit der Wikingerzeit sowie Seefahrtsgeschichte und regionale Zeitgeschichte.

Zusammenfassung

Der Band enthält zehn erweiterte und überarbeitete Vorträge des internationalen Kolloquiums vom Juni 1986 an der Universität Kiel über die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung Gotlands im Ostseeraum. Inhalt: Vorwort; G. Kreutzer: Schiffe für Linkshänder und achtbeinige Pferde. Gotländische Bildsteine als kulturgeschichtliche Quelle; D. Hofmann: Gotlands alte Sprache und ihre Zeugnisse; S.O. Lindqvist: Die ökonomischen Grundlagen des gotländischen Landkirchenbaus im Mittelalter; K. Friedland: Gotland. Handelszentrum – Hanseursprung; H. Ost: Mittelalterliches Kunstschaffen auf Gotland; G.Svahnström: Nach der Blütezeit. Gotländische Malerei im 16. und 17. Jahrhundert; S. Körner: Gotländische Archive und Geschichtsschreiber; Å. G. Sjöberg: Gotlands Handel im 17. Jahrhundert; R.Bohn: Die Beziehungen zwischen Gotland und Lübeck im späten 18. Jahrhundert; L. O. Larsson: Gotland in unseren Herzen; Register.

Produktdetails

Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1988
 
EAN 9783799559317
ISBN 978-3-7995-5931-7
Seiten 218
Gewicht 494 g
Illustration 109 Abb.
Serien Kieler Historische Studien
Kieler Historische Studien
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Wirtschaftsgeschichte, Kulturlandschaft, Ostseeraum, Wirtschaftsgesetze, Geistes- und Kulturgeschichte, Gotland /Kultur, Künste, Gotland /Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.