Fr. 26.50

Die Leibärzte der württembergischen Grafen im 15. Jahrhundert - Zur Medizin an den Höfen von Eberhard dem Milden bis zu Eberhard im Bart

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Gelehrte Mediziner waren im Spätmittelalter eine kleine aber hochangesehene Minderheit, deren Funktion am Hof keineswegs nur auf medizinische Bereiche beschränkt war, sondern die vielfach auch Karriere als gelehrter Rat des Herrschers machten.
Ausgehend von einem Überblick über die medizinische Versorgung am gräflichen Hof im 15. Jhd., gliedert sich die Arbeit in elf Biographien: Von der ersten Erwähnung eines Leibarztes am Hof eines württembergischen Grafen 1397 bis zum Tode Herzog Eberhards im Barte 1496 werden diejenigen gelehrten Mediziner vorgestellt, die in Form einer festen Bestallung an den Hof gebunden waren.
Sozialgeschichtliche Aspekte werden dabei ebenso angesprochen wie die Frage nach Stellung und Wirken der Leibärzte im herrscherlichen Umfeld, die im Hinblick auf den beginnenden Aufbau eines Medizinalwesens in Württemberg von besonderem Interesse ist.

Zusammenfassung

Gelehrte Mediziner waren im Spätmittelalter eine kleine aber hochangesehene Minderheit, deren Funktion am Hof keineswegs nur auf medizinische Bereiche beschränkt war, sondern die vielfach auch Karriere als „gelehrter Rat“ des Herrschers machten.
Ausgehend von einem Überblick über die medizinische Versorgung am gräflichen Hof im 15. Jhd., gliedert sich die Arbeit in elf Biographien: Von der ersten Erwähnung eines Leibarztes am Hof eines württembergischen Grafen 1397 bis zum Tode Herzog Eberhards im Barte 1496 werden diejenigen gelehrten Mediziner vorgestellt, die in Form einer festen Bestallung an den Hof gebunden waren.
Sozialgeschichtliche Aspekte werden dabei ebenso angesprochen wie die Frage nach Stellung und Wirken der Leibärzte im herrscherlichen Umfeld, die im Hinblick auf den beginnenden Aufbau eines Medizinalwesens in Württemberg von besonderem Interesse ist.

Produktdetails

Autoren Miriam Zitter
Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783799555012
ISBN 978-3-7995-5501-2
Seiten 147
Gewicht 438 g
Serien Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte
Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Mittelalter, Medizin, Christi Geburt bis 1500 nach Chr.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.