Fr. 91.00

Mediaevistik und Neue Medien

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In zahlreichen Einzelprojekten ist in den letzten Jahren der Nutzen der Informationstechnologie auch für die Mittelalterforschung deutlich geworden. Der Band bietet eine interdisziplinär angelegte Bestandsaufnahme der Chancen, die der Einsatz der Neuen Medien für die mediaevistische Forschung eröffnet, und zeigt auf, welche Probleme in den letzten Jahren erkennbar geworden sind. Erörtert werden grundsätzliche Fragen des Medienwandels und seiner Auswirkungen auf die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens. Daneben werden Forschungsprojekte vorgestellt, die in unterschiedlicher Weise die Neuen Medien zur Erarbeitung oder Präsentation ihrer Ergebnisse einsetzen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Klaus van Eickels ist Privatdozent und Oberassistent am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Bamberg.

Zusammenfassung

In zahlreichen Einzelprojekten ist in den letzten Jahren der Nutzen der Informationstechnologie auch für die Mittelalterforschung deutlich geworden. Der Band bietet eine interdisziplinär angelegte Bestandsaufnahme der Chancen, die der Einsatz der Neuen Medien für die mediaevistische Forschung eröffnet, und zeigt auf, welche Probleme in den letzten Jahren erkennbar geworden sind. Erörtert werden grundsätzliche Fragen des Medienwandels und seiner Auswirkungen auf die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens. Daneben werden Forschungsprojekte vorgestellt, die in unterschiedlicher Weise die Neuen Medien zur Erarbeitung oder Präsentation ihrer Ergebnisse einsetzen.

Produktdetails

Mitarbeit Ingrid Bennewitz (Herausgeber), Klaus Van Eickels (Herausgeber), Klau van Eickels (Herausgeber), Klaus van Eickels (Herausgeber), Ruth Weichselbaumer (Herausgeber)
Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783799503211
ISBN 978-3-7995-0321-1
Seiten 316
Abmessung 165 mm x 240 mm x 246 mm
Gewicht 754 g
Illustration m. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

neue Medien, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Medienwandel, Mediaevistik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.