Fr. 79.00

Westbindungen im spätmittelalterlichen Europa - Auswärtige Politik zwischem dem Reich, Frankreich, Burgund und Englandin der Regierungszeit Kaiser Sigmunds

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Äußere Bedrohungen, innere Unruhen, die Spannungen in der europäischen Politik und innerhalb der Kirche stellten Sigismunds von Luxemburg (1368-1437) Königs- und Kaiserherrschaft vor bis dahin unbekannte außenpolitische Herausforderungen. Er reagierte darauf mit einer unter hohem persönlichem und diplomatischem Einsatz betriebenen Politik der Vermittlung. Aus einem pragmatischen Reagieren auf die Vielfalt der Anforderungen- nicht , wie mitunter behauptet, aus seinem Charakter- ist das bisweilen sprunghaft wirkende Handeln Sigismunds in der europäischen Politik zu erklären. Es ließ ihn zum einem maßgeblichen Gestalter in der internationalen Politik im Europa seiner Zeit werden.

Über den Autor / die Autorin

Martin Kintzinger ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Bernd Schneidmüller ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Prof. Dr. Stefan Weinfurter ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Direktor des Instituts für fränkisch-pfälzische Geschichte und Landeskunde an derselben Universität sowie Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Zusammenfassung

Äußere Bedrohungen, innere Unruhen, die Spannungen in der europäischen Politik und innerhalb der Kirche stellten Sigismunds von Luxemburg (1368-1437) Königs- und Kaiserherrschaft vor bis dahin unbekannte außenpolitische Herausforderungen. Er reagierte darauf mit einer unter hohem persönlichem und diplomatischem Einsatz betriebenen Politik der Vermittlung. Aus einem pragmatischen Reagieren auf die Vielfalt der Anforderungen- nicht, wie mitunter behauptet, aus seinem Charakter- ist das bisweilen sprunghaft wirkende Handeln Sigismunds in der europäischen Politik zu erklären. Es ließ ihn zum einem maßgeblichen Gestalter in der internationalen Politik im Europa seiner Zeit werden.

Produktdetails

Autoren Martin Kintzinger
Mitarbeit Bernd Schneidmüller (Herausgeber), Stefan Weinfurter (Herausgeber)
Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783799542531
ISBN 978-3-7995-4253-1
Seiten 480
Abmessung 177 mm x 43 mm x 246 mm
Gewicht 1040 g
Serien Mittelalter-Forschungen
Mittelalter-Forschungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Mittelalter, Aussenpolitik, Europa, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Westbindung, auseinandersetzen, Mittelalter /Allg. Geschichte, Sigismund (Römisches Reich, Kaiser)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.