Fr. 41.50

Testament und Bürgerschaft - Alltagsleben und Sachkultur im spätmittelalterlichen Konstanz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Konstanzer Stadtarchiv verwahrt einen für Süddeutschland einzigartigen Bestand von etwa 500 Bürgertestamenten aus der Zeit des 14. bis 16. Jahrhunderts. Sie sind in den sog. Gemächtebüchern (Gemächte bedeutet Willenserklärung, Vermächtnis) verzeichnet und stellen eine äußerst vielseitige Quellengruppe dar. Paul BAurs gründliche und methodisch hochdifferenzierte Analyse dieser Archivalien vermittelt einen umfassenden Einblick in das Alltagsleben und in die Sachkultur des spätmittelalterlichen Konstanz.

Zusammenfassung

Das Konstanzer Stadtarchiv verwahrt einen für Süddeutschland einzigartigen Bestand von etwa 500 Bürgertestamenten aus der Zeit des 14. bis 16. Jahrhunderts. Sie sind in den sog. Gemächtebüchern (Gemächte bedeutet Willenserklärung, Vermächtnis) verzeichnet und stellen eine äußerst vielseitige Quellengruppe dar. Paul BAurs gründliche und methodisch hochdifferenzierte Analyse dieser Archivalien vermittelt einen umfassenden Einblick in das Alltagsleben und in die Sachkultur des spätmittelalterlichen Konstanz.

Produktdetails

Autoren Paul Baur
Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1989
 
EAN 9783799568319
ISBN 978-3-7995-6831-9
Seiten 292
Gewicht 611 g
Illustration 24 Abb., davon 1 farb.
Serien Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen
Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Spätmittelalter, Testament, Konstanz, Rechtsquelle, Jahrhundert, 15. /Allg. Geschichte, Konstanz /Mittelalterliche Geschichte, Tesament

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.