vergriffen

Alles grün und gut? - Eine Bilanz des ökologischen Denkens

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Denkanstöße für alle, die Umwelt und Natur wirklich schützen wollen.

Die Umweltbewegung kann auf eine enorme Erfolgsgeschichte zurückblicken: Alle trennen Müll, fahren Fahrrad und wollen die Welt vor Klimakollaps und Atomverseuchung retten. Doch inzwischen züchten wir Monokulturen für Biosprit, roden unsere Wälder für Stromtrassen und töten Vögel mit Windrädern. Ist es das, was wir wollen?
Mit Maxeiner und Miersch ziehen zwei der profiliertesten Beobachter der Umweltbewegung Bilanz und zeigen, wo ökologisches Denken heute ansetzen muss.

Über den Autor / die Autorin

Dirk Maxeiner, geboren 1953, ist Buchautor und Journalist. Er gründete das innovative Umweltmagazin "Chancen". Dort und bei "natur" war er Chefredakteur. Sein Buch "Öko-Optimismus" (Koautor M. Miersch) wurde 1996 zum "Wissenschaftsbuch des Jahres" gewählt.

Michael Miersch, geboren 1956, arbeitet als Publizist und Dokumentarfilmer. Er ist Kolumnist der WELT und schrieb gemeinsam mit Dirk Maxeiner mehrere Bestseller, unter anderem das »Lexikon der Öko-Irrtümer«. Zusammen mit Henryk M. Broder verfassen Maxeiner und Miersch das Online-Tagebuch »Die Achse des Guten«, das zu den erfolgreichsten Weblogs Deutschlands zählt.

Zusammenfassung

Denkanstöße für alle, die Umwelt und Natur wirklich schützen wollen.

Die Umweltbewegung kann auf eine enorme Erfolgsgeschichte zurückblicken: Alle trennen Müll, fahren Fahrrad und wollen die Welt vor Klimakollaps und Atomverseuchung retten. Doch inzwischen züchten wir Monokulturen für Biosprit, roden unsere Wälder für Stromtrassen und töten Vögel mit Windrädern. Ist es das, was wir wollen?
Mit Maxeiner und Miersch ziehen zwei der profiliertesten Beobachter der Umweltbewegung Bilanz und zeigen, wo ökologisches Denken heute ansetzen muss.

Produktdetails

Autoren Dir Maxeiner, Dirk Maxeiner, Michael Miersch
Verlag Knaus
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.10.2014
 
EAN 9783813506501
ISBN 978-3-8135-0650-1
Seiten 384
Abmessung 139 mm x 219 mm x 34 mm
Gewicht 620 g
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Ökologie
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Umweltschutz, Ökologie, Klimawandel, Naturschutz, Verstehen, Waldsterben, vegan, Bio, Müll, Energiewende, Harald Welzer, Umweltschützer und Umweltorganisationen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.