vergriffen

Das schwere Los der Demokratie - Chancen und Grenzen zufallsbasierter Beteiligungsverfahren

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Zufallsbasierte Beteiligungsverfahren gewinnen in Demokratien mehr und mehr an Relevanz. Planungszellen, Deliberative Opinion Polls, B rgerhaushalte und Mini Publics werden inzwischen auf nahezu allen Ebenen des politischen Systems eingesetzt. Gleichzeitig ist es f r viele Bev lkerungsgruppen schwieriger geworden, aktiv politischen Einfluss zu ben. Daniel Baron verbindet politiktheoretische und sozialwissenschaftliche Ans tze und untersucht, wie sich ein aleatorisches Reformprojekt (lat. alea = W rfel) auf demokratischem Wege umsetzen l sst. Zufallsbasierte Beteiligungsverfahren, so seine zentrale These, k nnen nur dann als legitim und gestaltungsoffen gelten, wenn die B rger ausreichend Gelegenheiten erhalten, sich ihrer Rolle als selbstbestimmte Loskandidaten durch gemeinsamen politischen Austausch bewusst zu werden. B rger sollten daher bereits in die parlamentarische Ausgestaltung des aleatorischen Reformprojekts direkt eingebunden werden statt lediglich als Kandidaten f r politische Lotterien zu fungieren. Dabei sollten B rger jedoch nicht zur Teilnahme gezwungen werden, sondern im Falle einer Nichtbeteiligung politisch repr sentativ vertreten werden.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.