vergriffen

Die Magie in der Literatur des Sturm und Drang - Hamann, Herder und Goethe

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

In der Epoche der Aufkl rung dominierte das Ideal von Rationalit t und logischem Verstand. Dies spiegelte sich auch in der Literatur wider in Form einer geb ndigten und n chternen Sprache. Gegen dieses Verst ndnis der Dichtung wenden sich die Vertreter des Sturm und Drang wie Johann Gottfried Herder und Johann Wolfgang von Goethe: Ihnen ging es um Emotionalit t statt Rationalit t, um Entfesselung der literarischen Zauberkraft und um Gef hls berschwang. Sieglinde Schulz zeigt, wie sich die neue Vorstellung von dichterischer Magie und Praxis im Feld der sich konsolidierenden deutschen Literatur durchzusetzen beginnt. Am poetischen Detail einzelner Gedichte, wie Goethes Mailied , Wandrers Sturmlied und Mahomets Gesang , f hrt sie die neue Art zu dichten vor.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.