Mehr lesen
Bukarest weist eine Fülle an baulichen und kulturellen Schätzen auf, bemerkenswert ist die erstaunlich große Anzahl an sehenswerten Kirchen. Daneben prägen ausgedehnte Parkanlagen und Seen das Stadtbild. Der Besucher findet zudem ein lebendiges Kunst- und Kulturleben vor, zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung und ein in jüngster Zeit deutlich verbessertes Angebot an Unterkünften und Lokalitäten aller Art.
Dieser Reiseführer ist der erste seiner Art im deutschsprachigen Raum. Er beschreibt ausführlich alle Sehenswürdigkeiten und alle Stadtviertel, gibt Erläuterungen zur Geschichte sowie zum kulturellen und politischen Leben der Stadt und des Landes. Extra-Kapitel führen zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung, ausführliche reisepraktische Tips ermöglichen eine genaue Reiseplanung und Orientierung vor Ort.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Vorwort 11
Hinweise zur Benutzung 12
Zeichenlegende 13
Das Wichtigste in Kürze 14
Herausragende Sehenswürdigkeiten 15
Land und Leute 16
Geographie 18
Klima und Reisezeit 19
Bevölkerung, Religion und Sprache 20
Die Roma 21
Verfassung und Verwaltung 24
Geschichte Rumäniens 26
Die Anfänge 26
Erste Fürstentümer 27
Die griechischen Fanarioten 29
Nationale Befreiung und staatliche Einigung 30
Unter den Hohenzollern 31
Die Entstehung Großrumäniens 31
Zwischenkriegszeit und Zweiter Weltkrieg 34
Die Volksrepublik Rumänien 36
Vom Ende des Kommunismus zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union 38
Geschichte der Stadt Bukarest 39
Die Anfänge 39
Römerzeit und Einwanderung der Slawen 39
Vom Castrum zur Hauptstadt der Walachei 40
Das Zeitalter des Constantin Brâncoveanu 42
Die Zeit der Fanarioten 43
Die Entwicklung zur
Hauptstadt 44
Zwischen den Weltkriegen 48
Nach dem Zweiten Weltkrieg 48
Wende und Nachwendezeit 49
Geschichte Bukarests im Überblick 50
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung 52
Bukarest im Überblick 53
Anreise 54
Architektur 57
Neurumänischer Stil 58
Die Moderne 59
Kirchen 61
Theater und Literatur 63
Die Rumänische Küche 66
Stadtspaziergänge 70
Orientierung 72
Alt-Bukarest 73
Das Leipziger Viertel 78
Der östliche Teil des alten Handelsviertels 89
Die Calea Victoriei 93
Zwischen Piata Natiunilor und Bulevardul Regina Elisabeta 94
Zwischen Bulevardul Regina Elisabeta und Piata Revolutiei 97
Die Piata Revolutiei 100
Ein Abstecher in die Seitenstraßen 106
Von der Piata Revolutiei bis zum Boulevardul Dacia 109
Ein Abstecher zur Piata Amzei 113
Vom Boulevard Dacia bis zur Piata Victoriei 115
Die Piata Victoriei 119
Der Boulevard Lascar Catargiu 119
Von der Piata Romana zur Piata 21 Decembrie 121
Die Piata 21 Decembrie 1989 124
Hinter dem Nationaltheater 126
Rund um die Piata Rosetti 128
Die Str. Rosetti 130
Zwischen Boulevard Dacia, Carol I Calea Mosilor und General Magheru 132
Die Piata Universitatii 134
Der Boulevard Regina Elisabeta und der Ci?migiu-Garten 136
Alt-Obor 141
Mântuleasa 143
Zwischen Boulevard Calarasilor und Bd. Unirii 144
Centrul Civic
An den Ufern der Dâmbovita 151
Die Altstadt hinter dem Justizpalast 152
Zwischen Parlamentsgebäude und Patriarchenhügel 155
Der Hügel der Metropolie 156
Das Cotroceni-Viertel 160
Ghencea 167
Zwischen Piata Revolutiei und Nordbahnhof 169
Das Grivitei-Viertel 172
Im Norden 175
Baneasa und Bukarest Noi 176
Herastrau-Park 179
Vom Triumphbogen zur Piata Charles de Gaulle 181
Um die Piata Dorobantilor 184
Im Villenviertel nördlich des Boulevard Dacia 187
Nördlich der Chaussee Stefan cel Mare 187
Das Tei-Viertel 189
Obor 190
Vom Nationalpark ins Industrieviertel 192
Südlich des Boulevard Unirii 195
Der Carolpark 200
Auf jüdischen Spuren 203
Bericht
Die Autorin beschreibt auf gut ausgearbeiteten Stadtrundgängen alle Sehenswürdigkeiten. Einleitende Kapitel befassen sich mit Land und Leuten, wobei die Geschichte ausführlich von den Anfängen bis zur aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung behandelt wird. (Sonntag Aktuell) - - - - - Die Autorin erschließt mit ihrem Buch Neuland und bereitet den Weg für die Entdeckung der pittoresken und historisch bedeutsamen Winkel einer Stadt, die selbst in Rumänien vielfach als "Moloch" beschrieben wird. (Deutsch-Rumänische Hefte) - - - - - Oft ist die rumänische Hauptstadt als das "Paris des Ostens" beschrieben worden. Dieser Reiseführer ist der erste seiner Art im deutschsprachigen Raum. Er bietet sowohl Gruppen- als auch Individualreisenden zahlreiche Anregungen und Informationen. (Mittelstandsmagazin)