Mehr lesen
Mehr als 2500 Freizeit-Tipps von A wie Aussichtstürme über B wie Burgen und Ruinen, F wie Freizeit- und Wildparks, Lehrpfade und Erlebniswege bis hin zu Quellen und Wasserfällen geben Anregungen für eine aktive Freizeitgestaltung. Im Freizeit-Atlas Baden-Württemberg ist für jeden etwas dabei. Wer gerne in die Vergangenheit reist, kommt zum Beispiel bei einer Fahrt mit einer Museumsbahn oder bei einem Besuch in einem der Freilichtmuseen auf seine Kosten. Kulturfreunde finden wertvolle Tipps zu Kirchen und Klöstern, Schlössern und Gärten, Freilichtbühnen und Naturtheatern. Nicht nur für Technikfreaks interessant ist das Kapitel Technische Museen und Denkmale. Hinter die Kulissen blicken kann man bei einer Betriebsbesichtigung. Und wer sich entspannen möchte, findet Anregungen in den Themen Badeseen, Erlebnis- und Spaßbäder oder Thermal- und Wellnessbäder. Für das Thema "Sonntagstouren" wurden wieder zahlreiche Ausflugsziele zu attraktiven Ausflugspaketen gebündelt, damit dem nächsten Wochenendtrip nichts mehr im Wege steht. Tipps der Autorin komplettieren den Atlas und machen ihn zu einem unverzichtbaren Ausflugsplaner.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Aussichtstürme
Automuseen
Badeseen und Naturschwimmbäder
Bergbahnen und Sessellifte
Besucherbergwerke
Betriebsbesichtigungen
Burgen und Ruinen
Erlebnis- und Spaßbäder
Freilichtbühnen und Naturtheater
Freilichtmuseen
Freizeit-, Wildparks und Zoos
Höhlen und Grotten
Kirchen und Klöster
Lehrpfade und Erlebniswege
Mühlen
Museen und Sammlungen
Museumseisenbahnen
Quellen und Wasserfälle
Schifffahrt
Schlösser und Gärten
Sonntagstouren
Sport
Aktiv im Sommer
Sport
Aktiv im Winter
Technische Museen und Denkmale
Thermal- und Wellnessbäder
Serviceteil