Fr. 71.00

Verstehende Soziologie und Theorie der Symbolischen Interaktion

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Auf den folgenden Seiten wird die These vertreten, daß die Theorie der Symbolischen Interaktion, von Herbert Blumer als 'Symbolic Interactionism' bezeichnet, in der Tradition des Neukantianismus steht und als moderne Version jener Verste henden Soziologie gelten kann, die von Georg Simmel und Max Weber entworfen wurde. Wegen des einführenden und Uberblicks charakters dieser Arbeit muß es einer oder mehreren späteren Untersuchungen überlassen werden, die Richtigkeit dieser These detailliert zu belegen. Die Frühzeit der Soziologie war geprägt von den beiden gros sen Positivisten AugusteComte und Herbert Spencer, und Spencer meint, sie seien beide den Prinzipien des Francis Bacon (1561-1626) gefolgt und dessen Satz "physics is the mother of all the sciences". Die philosophischen Grundlagen für eine Überwindung des Positivismus hat Immanuel Kant ge schaffen. Es ist unbestritten, daß Simmel und Max Weber sich in ihren Methodenüberlegungen auf Kant beziehen. Aber auch George Rerbert Mead, der als Begründer der Theorie der Sym bolischen Interaktion gilt, hat seinen interaktionistischen Ansatz im Anschluß an Kant konzipiert. Das aus dem Nachlaß Meads 1936 herausgegebene Buch "Movements of Thought in the 11 Nineteenth Century enthält eine ausführliche Auseinanderset zung Meads mit Kant.

Inhaltsverzeichnis

A. Verstehen als Problem der Erkenntnistheorie.- B. Grundlagen der Verstehenden Soziologie.- C. Zur Entstehung der Theorie der Symbolischen Interaktion.- D. Die Theorie der Symbolischen Interaktion als Verstehende Soziologie der Gegenwart.- Anmerkungen.- Namenregister.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Horst Helle ist Professor für Soziologie und Co-Direktor des Instituts für Soziologie der Universität München.

Produktdetails

Autoren H J Helle, H. J. Helle, Horst J. Helle
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1977
 
EAN 9783519000457
ISBN 978-3-519-00045-7
Seiten 209
Illustration 209 S.
Serien Teubner Studienskripten
Studienskripten zur Soziologie
Teubner Studienskripten
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.