vergriffen

Das Blendwerk - Von der "Colonia Dignidad" zur "Villa Baviera"

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Über 40 Jahre lang bot die Colonia Dignidad , die Kolonie Würde , im Süden Chiles ein Musterbild deutscher Tüchtigkeit, Ordnung und Musikalität. Etwa 300 fleißige und fromme Auswanderer verkauften seit Anfang der 60er Jahre für viele Millionen Dollar Wurst und Kuchen, pflegten im eigenen Krankenhaus ihre armen chilenischen Nachbarn und sangen vor prominenten Besuchern in Dirndl und Lederhose Volkslieder und Bach-Choräle. Hinter der sorgsam gepflegten Kulisse vergewaltigte Paul Schäfer, Gründer und Führer der Gemeinde, ungezählte Jungen, ließ auch den kleinsten Zweifel an seiner Allmacht brutal bestrafen. Während der Diktatur von Augusto Pinochet stellte er das hermetisch abgeschottete Siedlungsgelände dem chilenischen Geheimdienst für Folter und Mord an politischen Gefangenen zur Verfügung.
Vor den Ermittlern des demokratischen Chile floh Schäfer nach Argentinien, wo er 2005 verhaftet wurde und 2010 im Gefängnis starb. Seine ganz auf ihn eingeschworene Glaubensgemeinschaft löste sich aber keineswegs auf. Als Villa Baviera existiert sie immer noch. Aus dem einstigen Folterlager ist ein Ferienort geworden.
Ist dieses Bayerische Dorf heute nichts weiter als eine von vielen Tourismusattraktionen Lateinamerikas? Hat es sich von seiner verbrecherischen Vergangenheit gelöst? Oder lebt der Geist der Colonia Dignidad in der bajuwarisch herausgeputzten Idylle fort?
Seit 2006 hat sich Horst Rückert intensiv mit der Geschichte des Blendwerks der Colonia Dignidad beschäftigt und akribisch recherchiert. Dieses Buch bietet erstmals einen umfassenden Überblick.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Was geht mich das an?
Ein Tag im Leben eines Kindes
Die Private Sociale Mission e.V.
Ein Wanderprediger im Nachkriegsdeutschland
Ausreise nach Chile
Die Colonia Dignidad Totalaufbau Arbeit ist Gottesdienst für uns
Gewinne
Abschottung von der Welt Die Versammlung
Geschlechtertrennung und Hierarchie Blut und Sperma
Gewalt
Unter der Militärdiktatur
Vorbereitung eines Putsches
Folterlager Das ist nie passiert und abgesehen davon haben sie es verdient
Chilenische Schutzringe
Deutsche Freunde
Deutscher Schutz
Einmischung und Nichteinmischung
Die 120-Millionen-Dollar-Klage
Übergangszeit: Chilenisierung und Bajuwarisierung
Eine Schule für Deutsche eine Schule für Chilenen Sie haben aber auch viel Gutes getan : Das Krankenhaus
Nach Pinochet
Die Transición Chiles vorsichtiger Übergang zur Demokratie
Erste Angriffe erste Abwehr
Die Flucht nach Argentinien
Der virtuelle Führer
Kurzporträts: Aussteiger
Ernst-Wolfgang Müller
Hugo Baar
Efraín Vedder
Klaus Schnellenkamp
Die Villa Baviera
Herde ohne Hirten
Das Eindringen der Außenwelt
Strafen und Straflosigkeit
Staatliche Hilfe staatliche Kontrolle
Nichts als ein normales Leben
Kurzporträt: Hartmut Hopp - das Gesicht der Kolonie
Eine neue Führung
Selbsterklärung Selbstrechtfertigung
Die Gemeinschaft der Unschuldigen
Familie
Schlussstrich und Neuanfang
Die Struktur der Villa Baviera
Am Rande des Bankrotts
Wirtschaftliches Überleben From Torture to Tourism
Die Erzählung der eigenen Geschichte
Unbewältigte Vergangenheit
Anmerkungen
Literatur und Materialien

Über den Autor / die Autorin

Horst Rückert, 1950 in einem Dorf bei Nürnberg geboren, studierte Deutsch, Geschichte und Sozialkunde und war anschließend Gymnasiallehrer in München. Zwischen 1990 und 2009 arbeitete er für 14 Jahre als Lehrer und Schulleiter an deutschen Auslandsschulen in Peru und Chile. Während seiner Tätigkeit in Chile begann er sich intensiv mit der ehemaligen Colonia Dignidad zu beschäftigen. Horst Rückert lebt in München.

Produktdetails

Autoren Horst Rückert
Verlag A 1 Verlagsges.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.08.2014
 
EAN 9783940666567
ISBN 978-3-940666-56-7
Seiten 256
Abmessung 150 mm x 224 mm x 19 mm
Gewicht 450 g
Illustration m. zahlr. Fotos
Thema Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.