vergriffen

Jenseits der weißen Linie - Roman

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Belgrad, Anfang der sechziger Jahre. Jana ist erst sieben, ihr Bruder elf, als die alleinerziehende Mutter sie zurücklässt und nach Deutschland geht, um ihrer Arbeitslosigkeit und Armut in Titos Jugoslawien zu entkommen. Über den Verbleib des Vaters erfährt Jana jahrelang nichts. Bald werden auch die beiden Kinder voneinander getrennt, und die Familie zerfällt endgültig.
Das Mädchen wächst in der Provinz auf, bei der Großmutter in einem winzigen Dorf des heutigen Serbiens. Oma Daras warmherzige Obhut gibt dem Kind die ersehnte Geborgenheit einer Familie.
Doch dann holt die Mutter das Mädchen zu sich nach Deutschland. Jana bemüht sich, in der neuen Welt, von der sie bisher nur träumen konnte, anzukommen. Aber noch ehe sie beginnen kann, Deutsch zu lernen, beschließen die Behörden die Ausweisung, und das Mädchen wird erneut von der Mutter getrennt. Für weitere drei Jahre kehrt Jana nach Jugoslawien zurück, ab jetzt ist sie in beiden Kulturen eine Fremde.
Als sie Anfang der siebziger Jahre endgültig nach Deutschland zieht, gerät sie bei der Suche nach sich selbst in schwere Konflikte.
Die Figur des Vaters und sein Schicksal bleiben für das Kind rätselhaft, denn niemand war bereit, darüber zu sprechen. Erst Jahre nach seinem Verschwinden darf Jana ihn besuchen, aber der Ort, an dem dies geschieht, ist ein Ort des Schreckens ein Zuchthaus.
Die Autorin konfrontiert den Leser mit der Verwundung, entstanden an frühen Wendepunkten im Leben eines Kindes und während seiner immerwährenden Suche nach Familie, Heimat und Identität. Doch der intensive autobiographische Roman ist alles andere als ein Jammern und Klagen. In ruhigen, fast stillen Bildern schildert die Autorin das real Fürchterliche, den Stoff der eigenen Erinnerung, und stellt sich der Wucht des Schmerzlichen.

Über den Autor / die Autorin

Dragana Oberst, 1955 in Prokuplje geboren, wuchs bis zu ihrem fünfzehnten Lebensjahr im Süden Jugoslawiens auf (im heutigen Südwesten Serbiens) und kam 1970 nach Deutschland. Ihrer Ausbildung zur Dolmetscherin und Übersetzerin folgte später ein wirtschaftsorientiertes Studium (Bachelor of Business Administration). Sie arbeitet als freie Übersetzerin in den Bereichen Literatur, Medien, Politik, Justiz. Dragana Oberst lebt in Bad Herrenalb.

Produktdetails

Autoren Dragana Oberst
Verlag A 1 Verlagsges.
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.08.2014
 
EAN 9783940666536
ISBN 978-3-940666-53-6
Seiten 112
Abmessung 130 mm x 210 mm x 11 mm
Gewicht 234 g
Thema Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.