Mehr lesen
Inmitten idyllischer Landschaften zwischen Neckar und Weser, Rhein und Werra zeugen herrschaftliche Schlösser und mittelalterliche Burganlagen, imposante Kirchen und Dome, pittoreskes Fachwerkambiente und farbenfrohes Trachtenleben von der politischen und kulturellen Geschichte des Landes. Zum Welterbe der UNESCO gehören unter anderem die Fossilienlagerstätte Grube Messel, das Kloster Lorsch in Südhessen oder auch das Gebiet zwischen Bingen und Koblenz sowie der obergermanisch-rätische Limes, der eine ehemalige Grenze des Römischen Reichs darstellt. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee zählt zu den letzten Urwäldern in Mitteleuropa. Matthias Eberhardt stellt in seinem kenntnisreichen Text den weithin ländlichen Norden ebenso vor wie die kulturellen und wirtschaftlichen Zentren im Süden. Dazu vermitteln die Luftaufnahmen von Gerhard Launer einen Eindruck von der Vielgestaltigkeit Hessens.
Über den Autor / die Autorin
Matthias Eberhardt,geb. 1960 in Bochum, studierte an der Semmelweis Universität in Budapest Medizin und wurde 1989 promoviert. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit arbeitet er heute als freier Autor und Reisejournalist in Kassel.
Gerhard Launer studierte am Konservatorium Würzburg Violine. Während seines anschließenden Studiums als Grafik- Designer machte er seine Privat- und Berufspiloten-Lizenz und verband sein Interesse an der Fotografie mit diesem Können.