Fr. 21.50

Der Bus von Rosa Parks - Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012, Kategorie Sachbuch

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ben ist enttäuscht, als sein Großvater ihm im Museum nur einen alten Bus zeigen will. Doch dann lauscht er gebannt der Geschichte von Rosa Parks: Im Jahr 1955 hat nämlich sein Großvater in genau diesem Bus neben Rosa Parks gesessen, als sie sich weigerte, ihren Platz für einen Weißen freizumachen. Und dieses mutige Nein sollte die ganze Welt bewegen! Eine sehr kindgerechte Lektion in Zivilcourage mit großartigen Bildern im Stil des amerikanischen Realismus. Ben findet seinen Großvater oft ein bisschen umständlich und denkt, er sei manchmal nicht mehr ganz bei Trost. Aber als er Ben in Detroit im Museum seine Geschichte und die von Rosa Parks erzählt, sieht Ben die Welt mit ganz anderen Augen. Rosa Parks' Verhaftung war der Auslöser für die Entstehung der von Martin Luther King angeführten schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA. Fabrizio Silei gelingt es, diese wichtige Episode in der Geschichte der schwarzen Bevölkerung Amerikas anschaulich und kindgerecht zu erzählen und ein Gefühl für das Unrecht zu vermitteln, das es bedeutet, wegen seiner Hautfarbe als Mensch zweiter Klasse behandelt zu werden. Und Maurizio Quarello lässt in seinen an Edward Hopper erinnernden großflächigen Bildern das Amerika der 50er Jahre wiederauferstehen.

Über den Autor / die Autorin

Fabrizio Silei, geb. 1967 in Florenz, studierte Politikwissenschaften. Er ist Autor von Essays, Romanen und Erzählungen für Erwachsene und Kinder. Sein Herzensthema sind die Kinder- und Menschenrechte. 2008 wurde er mit dem UNICEF-Literaturpreis ausgezeichnet.

Maurizio A. C. Quarello, geb. 1974 in Turin, studierte Grafikdesign, Illustration und Architektur. Er hat bereits mehr als 30 Kinderbücher illustriert, die vielfach ausgezeichnet wurden, u.a. mit dem Prix des Incorruptibles und dem White Raven. Seine Bilder wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit gezeigt.

Zusammenfassung

Ben ist enttäuscht, als sein Großvater ihm im Museum nur einen alten Bus zeigen will. Doch dann lauscht er gebannt der Geschichte von Rosa Parks: Im Jahr 1955 hat nämlich sein Großvater in genau diesem Bus neben Rosa Parks gesessen, als sie sich weigerte, ihren Platz für einen Weißen freizumachen. Und dieses mutige Nein sollte die ganze Welt bewegen! Eine sehr kindgerechte Lektion in Zivilcourage mit großartigen Bildern im Stil des amerikanischen Realismus.

Ben findet seinen Großvater oft ein bisschen umständlich und denkt, er sei manchmal nicht mehr ganz bei Trost. Aber als er Ben in Detroit im Museum seine Geschichte und die von Rosa Parks erzählt, sieht Ben die Welt mit ganz anderen Augen. Rosa Parks’ Verhaftung war der Auslöser für die Entstehung der von Martin Luther King angeführten schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA. Fabrizio Silei gelingt es, diese wichtige Episode in der Geschichte der schwarzen Bevölkerung Amerikas anschaulich und kindgerecht zu erzählen und ein Gefühl für das Unrecht zu vermitteln, das es bedeutet, wegen seiner Hautfarbe als Mensch zweiter Klasse behandelt zu werden. Und Maurizio Quarello lässt in seinen an Edward Hopper erinnernden großflächigen Bildern das Amerika der 50er Jahre wiederauferstehen.

Vorwort

»Der Einsatz für die Menschenrechte hat viele Gesichter und kennt viele Geschichten. Wie die Geschichte von Ben, seinem Großvater und dem Bus von Rosa Parks. Eine Geschichte, die uns auch daran erinnert, dass wir vor allen Dingen dann erfolgreich gegen Ausgrenzung, Gewalt und Ungerechtigkeit vorgehen können, wenn wir dies alle gemeinsam tun.«
Markus N. Beeko Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland im Oktober 2020

Zusatztext

Ein Bilderbuch, das eine Geschichte erzählt, die Geschichte einer Frau, die die Welt veränderte. Ein wichtiges Buch.
Maria Linsmann, Die Besten 7, Deutschlandfunk

Bericht

Die Italiener Silei und Quarello entfalten in ihrem - die Gegenwart in sanften Farben, aber die Vergangenheit dramatisch schwarzweiß geradezu filmisch in Szene setzenden, ungemein dichten Bilderbuch - den heroischen Beginn dieses auf die Dauer trotz vieler Rückschläge endlich doch siegreichen Civil Rights Movement. Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung Ein Bilderbuch, das eine Geschichte erzählt, die Geschichte einer Frau, die die Welt veränderte. Ein wichtiges Buch. Maria Linsmann, Die Besten 7, Deutschlandfunk Sinnvoll Sitzenbleiben: Soll man Geschichtsbilderbuch sagen? Oder Bildergeschichtsbuch? In jedem Fall illustriert "Der Bus von Rosa Parks" einen historischen Moment. Wieland Freund, Die Welt Der italienische Autor Fabrizio Silei vermittelt anschaulich ein Gefühl dafür, was es bedeutet, wegen seiner Hautfarbe als Mensch zweiter Klasse behandelt zu werden. Ein kindgerechtes Plädoyer für Zivilcourage mit Bildern von Maurizio Quarello, die an Edward Hopper erinnern. Hamburger Morgenpost Das Buch ist so wunderschön gestaltet, dass Kinder ihren Spaß daran haben werden ... eine Geschichte über Mut und Zivilcourage, die erwachsene Vorleser mitnimmt. emotion Fabrizio Silei erzählt dieses bedeutende Kapitel der amerikanischen Bürgerbewegung mit leisem Humor.Maurizio A.C. Quarello hat zu dieser enifühlsamen Geschichte stimmungsvolle Illustrationen im Stile Edward Hoppers beigetragen. Rolf Brockschmidt, Der Tagesspiegel Der 2008 mit dem UNICEF-Literaturpreis ausgezeichnete Italiener Fabrizio Silei nimmt den kleinen Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit der USA. Kindgerecht und spannend erzählt er, wie die Bürgerrechtsbewegung, angeführt von Martin Luther King, begann. Luna Eine kindgerechte Lektion in Sachen Zivilcourage mit großartigen Bildern im Stil des amerikanischen Realismus. BR-Kinderinsel Dem Italiener Fabrizio Silei ist ein sehr dichtes Bilderbuch über Zivilcourage gelungen. Einfühlsam zeigt er, wie schwer es ist und wie viel Mut dazugehört, gegen Unrecht aufzustehen. Neue Presse

Produktdetails

Autoren quarello, Maurizio A. C. Quarello, Sile, Fabrizio Silei
Mitarbeit Maurizio A.C. Quarello (Illustration), Sarah Pasquay (Übersetzung)
Verlag Jacoby & Stuart
 
Originaltitel L'autobus di Rosa
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 8 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2019
 
EAN 9783941787407
ISBN 978-3-941787-40-7
Seiten 40
Abmessung 202 mm x 310 mm x 9 mm
Gewicht 522 g
Illustration m. zahlr. bunten Bild.
Themen Kinder- und Jugendbücher > Bilderbücher > Erzählerische Bilderbücher

Toleranz, Menschenrechte, Rassismus, Rassendiskriminierung : Kindersachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Amerika, Rassismus, Zivilcourage, Bürgerrechtsbewegung, Rassismus-Debatte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.