Fr. 13.50

Geschichte Luxemburgs

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Michel Pauly beschreibt in dieser faktenreichen Ländergeschichte die Entwicklung Luxemburgs von den frühesten Anfängen bis zur Gegenwart. Er erläutert die historischen Prozesse, die aus der mittelalterlichen Grafschaft Lucilinburhuc den souveränen Staat Luxemburg werden ließen, und beschreibt zugleich die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Aufstiegs. Ein besonderer Vorzug dieses Buches liegt darin, dass die Geschichte Luxemburgs konsequent in Beziehung zu den Nachbarn gesetzt und damit die historische, kulturelle und politische Vielfalt dieses europäischen Kernlandes erhellt wird.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Von der Alt- zurJungsteinzeit
2. DieTreverer
3. Diegallo-römische Friedensperiode
4.Frühchristianisierung und die Gründung der Abtei Echternach
5. Die Herkunft derGrafen und die Anfänge der Burg und Stadt Luxemburg
6. Der Aufstieg derGrafschaft Luxemburg
7. Das Zeitalter derLuxemburger in Europa
8. Burgunder- undHabsburgerherrschaft
9. MittelalterlicheSiedlungsstrukturen
10. Das Herzogtum Luxemburg zwischen dem Habsburgerreich undFrankreich
11. Luxemburg im österreichischen Reformabsolutismus
12. Das Département desForêts
13. Die Entstehung des Großherzogtums Luxemburg
14. Die industrielle Revolution
15. Erster Weltkrieg und Staatskrise (1914 bis 1922)
16. Die Anfänge von Arbeiterbewegung und Sozialgesetzgebung
17. Der Zweite Weltkrieg
18. Vom Wiederaufbau zum Wirtschaftswunder
19. Wanderungsbewegungen

Ausgewählte Literatur

Über den Autor / die Autorin

Michel Pauly ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Luxemburg.

Zusammenfassung

Michel Pauly beschreibt in dieser faktenreichen Ländergeschichte die Entwicklung Luxemburgs von den frühesten Anfängen bis zur Gegenwart. Er erläutert die historischen Prozesse, die aus der mittelalterlichen Grafschaft Lucilinburhuc den souveränen Staat Luxemburg werden ließen, und beschreibt zugleich die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Aufstiegs. Ein besonderer Vorzug dieses Buches liegt darin, dass die Geschichte Luxemburgs konsequent in Beziehung zu den Nachbarn gesetzt und damit die historische, kulturelle und politische Vielfalt dieses europäischen Kernlandes erhellt wird.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.